Seiten

Posts mit dem Label Cassandra Clare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cassandra Clare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. August 2015

Lesemonat | Juli


Hallo meine Lieben! Ich weiß, ich bin viel zu spät dran und ich hab auch nicht wirklich eine Ausrede, außer vielleicht die Tatsache, dass ich Doppelschichten bei der Arbeit geschoben habe.
Trotzdem habt ihr hier meinen, viel zu späten, Rückblick auf meine gelesenen Bücher im Juli!

Samstag, 11. Juli 2015

Lesemonat | Juni


Hallo ihr Lieben!
Der Juni ist auch wieder vorbei, es ist Juli und hier kommt mein, leicht verspäteter, Rückblick auf das Gelesene im letzten Monat.
Es war ein wirklich zufriedenstellender Monat, was die Qualität der Bücher angeht, also will ich euch nicht länger warten lassen!

Sonntag, 10. Mai 2015

Lesemonat | April

Hallo ihr Lieben!

Entschuldigt für den späten Post, ich kam einfach nicht früher dazu.
Mein Lesemonat im April war relativ unspektakulär, ich habe ein Buch gelesen, zwei Comic Bücher und eine Kurzgeschichte.




The Whitechapel Fiend; Cassandra Clare

Der Fluch des Titanen (Percy Jackson); Rick Riordan

Mein schlecht gezeichnetes Leben; Gipi

Binky Brown meets The Holy Virgin Mary; Justin Green


Ich hatte nicht wirklich ein Highlight in diesem Monat, aber auch keine Enttäuschung. Es war ein relativ guter Monat,kein schlechtes, aber auch kein herausragendes Buch.
Ich hab den dritten Teil der Percy Jackson Reihe gelesen und die Bücher und Charaktere erobern nach und nach immer mehr mein Herz.
Cassandra Clare veröffentlicht ja momentan, nach den Kurzgeschichten rund um Magnus Bane, jeden Monat eine Kurzgeschichte über Simon, einen weiteren Charakter aus der Chroniken der Unterwelt Bücherreihe, die über dessen neue Abenteuer berichtet.
Genau diesen neuen Teil hab ich dann auch gelesen und es ist bis jetzt die Geschichte, die mir am meisten zugesagt hat. (Was auch daran liegt, dass man alte Bekannte wiederfindet)
Dann hab ich noch zwei autobiographische Comics gelesen, einmal Mein schlecht gezeichnetes Leben von Gipi, sowie Binky Brown meets The Holy Virgin Mary von Justin Green. Beide Comics habe ich aufgrund eines Kurses lesen müssen, aber habe sie dennoch sehr interessant gefunden.

So, dass hier waren alle Buecher, die ich im April gelesen habe. Ich hoffe ihr hattet auch einen schönen April und seid in der Lage gewesen, gute Bücher zu lesen!

Luisa(:














Montag, 20. April 2015

CASTING NEWS | SHADOWHUNTERS

Hallo ihr Lieben!

Ich melde mich mit unerwartet freudigen Nachrichten.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, wird es keine weiteren Filme über die Chroniken der Unterwelt geben, dafür aber steht eine TV-Show vor der Tür, die auch schon nächsten Monat gedreht werden soll.

Jetzt komm ich zu der tollen neuen Nachricht, ich finde sie zumindest toll, und zwar wurde vor wenigen Stunden verkündet, wer Jace Wayland spielen wird, und es ist DOMINIC SHERWOOD.



Vielleicht habt ihr von ihm gehört, vielleicht sagt er euch aber auch gar nichts, aber ich glaube nicht, dass er uns enttäuschen. Ich finde, dass dieses Casting sehr gut gewesen ist. Nicht nur wegen des Aussehens, aber auch rein äußerlich sollte es wohl kaum Klagen geben.
Dominic hat in dem Vampire Academy Film die Rolle von Christian Ozera gespielt, meiner Meinung nach auch sehr gut, und ich finde, dass Christian und Jace sich in gewisser Hinsicht sehr ähnlich sind. (Beide sind sehr leidenschaftlich, auch mal gemein und generell sarkastisch.)
Deswegen bin ich guter Dinge und voller Hoffnung auf die bald kommende TV Show und denke, dass das andere Casting ähnlich gut sein wird.

Wie siehts bei euch aus, verfolgt ihr das Ganze überhaupt oder habt ihr schon alle Hoffnung vergraben?
Schreibts mir!

Luisa(:

PS: Dominic gab es auch schon in blond, also keine Panik!










Montag, 13. April 2015

Lesemonat | März 15

Hallo ihr Lieben!

hier kommt ein, leider sehr später, Monatsrückblick von mir.
Ich hab immer noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, deswegen kommt zur Zeit eher weniger beziehungsweise gar nichts von mir, zeitgleich hat dann natürlich auch die Uni wieder angefangen und so war ich relativ viel beschäftigt. Aber ich versuche alles, um wieder regelmäßig zu bloggen. Versprochen!

Ich hab einen Comic-Laden in der Nähe meiner Uni gefunden und hab dies auch direkt mal ausgenutzt, denn ich habe mir da direkt mal einen Band mit den ersten fünf Bänden von Ms Marvel gekauft.
Ansonsten habe ich noch drei Bücher und eine Kurzgeschichte gelesen:


Dienstag, 3. März 2015

Lesemonat | Februar 15

Guten Tag ihr Lieben!

Es tut mir leid, dass ich mich erst zum Ende des Monats melde, aber ich lag ungefähr die Hälfte des Monats flach und musste eine Facharbeit noch fertigstellen, da bleibt leider nicht so viel Zeit zum bloggen. Oder lesen. Oder sonst irgendeiner Tätigkeit, die auch nur ein bisschen Spaß macht.

Also der Februar ist auch dementsprechend sehr unspektakulär verlaufen; ich habe drei Comic Bücher, zwei Bücher und eine Kurzgeschichte gelesen.




Dienstag, 30. Dezember 2014

Sehnsüchtig erwartete Neuerscheinungen 2015

Huhu ihr Lieben!

In diesem Post werde ich euch über meine am sehnsüchtigsten erwarteten Neuerscheinungen für 2015 informieren.
Ich habe die Bücher auf fünf eingegrenzt, damit es nicht zu viel wird.

Ein paar der Neuerscheinungen, auf die ich mich freue, sind Fortsetzungen von schon begonnenen Bücherreihen, allerdings gibt es auch Bücher, die eine neue Reihe beginnen bzw für sich allein stehen.

Buch Nummer 1:

PS: I still love you - Jenny Han

Wahrscheinliches  Erscheinungsdatum: 02. Juni 2015 

 

PS: I still love you ist der zweite Teil der To all the boys I've loved before - Reihe von Jenny Han und ich hab den ersten Teil schon über alles geliebt, (Wie ihr auch in meiner Top Ten des Jahres sehen werdet.) und kann es kaum erwarten, bis der zweite Teil endlich draußen ist und ich erfahre was mit Lara Jean passiert.
Ich möchte nicht wirklich was zum Inhalt sagen, da ich keine potenziellen Leser spoilern möchte.
Nur soviel Leute; lest To all the boys I've loved before, damit wir uns im Juni in Ruhe über beide Bücher austauschen können.



Buch Nummer 2:

Lady Midnight - Cassandra Clare 

Wahrscheinliches Erscheinungsdatum: September 2015 (genaueres ist noch nicht bekannt.)



Lady Midnight ist der erste Teil der neuen Schattenjäger-Reihe von Cassandra Clare.
Ich weiß, dass es viele gibt, die Cassandra Clare dafür kritisieren, größtenteils Bücher über das Schattenjäger-Universum zu schreiben, aber man muss die Bücher ja weder kaufen noch lesen und könnte deswegen das Meckern auch einfach einstellen. Das dazu.
Ich persönlich freue mich schon richtig auf das neue Buch im Schattenjäger-Universum und kann es kaum erwarten, bis es endlich in den Regalen steht.
Die Handlung von Lady Midnight spielt sich einige Jahre nach den Chroniken der Unterwelt ab und die Schattenjäger befinden sich in dieser Reihe in Los Angeles.
Die Charaktere aus den Chroniken der Unterwelt spielen hier allerdings nur eine untergeordnete Rolle, die neuen Hauptcharaktere, die in Lady Midnight vorkommen, wurden teilweise schon in dem letzten Buch der Chroniken der Unterwelt vorgestellt und ich persönlich bin sehr gespannt, wie gut ich sie bei genauerer Betrachtung finden werde.
Es gibt leider noch kein genaues Erscheinungsdatum, alles ist sehr vage, aber ich hoffe wirklich, dass Lady Midnight im September erscheint, damit ich dieses Buch kaufen, lesen und wie die restlichen Bücher von Cassandra Clare lieben kann.

Buch Nummer 3:

I Was Here - Gayle Forman

Erscheinungsdatum: 27. Januar 2015


I was here von Gayle Forman handelt von Cody, deren beste Freundin Meg völlig unerwartet Selbstmord begeht. 
Als Cody dann zu Megs Wohnung fährt, um ihre Sachen einzupacken, erfährt sie, dass Meg ihr nicht alles erzählt hat und es viele Dinge in ihrem Leben gab, von denen Cody nichts geahnt hat.
Und als Cody eine Datei auf Megs Computer findet und es schafft, diese zu entschlüsseln wirft Codys Selbstmord eine Menge neuer Fragen auf.
Das Thema Selbstmord ist schwierig, auch für mich persönlich, und oftmals gelingt es Autoren auch nicht, das Thema richtig zu greifen und es angemessen mitfühlend zu beschreiben.
Ich bin allerdings ein Fan von Gayle Forman, weil sie es schafft, schwierige Themen mitfühlend, sachgemäß und einfach gut zu beschreiben. I Was Here ist ein Gayle Forman Buch. Und deswegen  erwarte ich es mit Spannung und Hoffnung.


Buch Nummer 4:

Carry on - Rainbow Rowell

Erscheinungsdatum: 06. Oktober 2015


Leute, die Fangirl von Rainbow Rowell nicht gelesen haben, können mit diesem Buch wahrscheinlich nicht so viel anfangen, aber ich denke, diejenigen die Fangirl gelesen und so sehr geliebt haben wie ich, werden dieses Buch auf jeden Fall lesen.

Es geht um die Simon Snow-Bücher, die in Fangirl eine zentrale Rolle spielen. Genauer gesagt spielt die Handlung des Buches in der Simon Snow Welt, Simon Snow ist der zentrale Charakter und es ist sein letztes Jahr auf der Zauberschule, Alles läuft schief und Simon hat eine Menge zu tun.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Buch in meine Hände zu kriegen, denn die Simon Snow-Reihe hat erheblich dazu beigetragen, dass Fangirl mich so begeistert und gefesselt hat.
Der sechste Oktober ist also vorgemerkt.


Buch Nummer 5:

Winter - Marissa Meyer 

Wahrscheinliches Erscheinungsdatum: 24. November 2015


Die Lunar-Chroniken waren definitiv ein Highlight von 2014 und auch wenn ich Cress (dt.: Wie Sterne so golden) noch nicht gelesen habe (allerdings werde ich das nachholen!), erwarte ich Winter sehnsüchtig, denn Marissa Meyers Bücher sind etwas ganz Besonderes und ich liebe es, dass sie die alten Märchen in Sci-Fi-Welt gesteckt und sie so erheblich interessanter gemacht hat.
Ich kann nicht viel über Winter sagen, aufgrund von bösen Spoilern, nur soviel: Die Lunar-Chroniken sind, wie schon erwähnt, Märchen, die neu interpretiert wurden und in einer Sci-Fi-Welt spielen, in denen es von Raumschiffen, Aliens und Cyborgs nur so wimmelt.
Einfach nur gut. Ich kann diese Reihe nur jedem ans Herz legen.


Und das waren sie; meine TOP fünf der sehnsüchtig erwarteten Neuerscheinungen für 2015. 

Wie sieht es bei euch aus? Freut ihr euch auch schon auf eine oder mehrere Neuerscheinung(en) in 2015? Und wenn ja welche?

Ein schönes 2015 wünsche ich euch!
Luisa(:






Samstag, 25. Oktober 2014

Die Chroniken der Unterwelt im TV ?!





Ich glaub, so ziemlich jeder hat es jetzt gehört; nach dem ersten Film, welcher ein Flop war, sind keine weiteren Filme über Die Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, sondern stattdessen ist eine TV-Show geplant!

Und ganz ehrlich; Ich bin darüber ziemlich froh und zwar aus folgenden Gründen:

1. - In eine TV-Show kannst du so viel mehr Infos reinpacken, als in einen Film und bei den Chroniken der Unterwelt wirst du mit soviel Infos über die Welt zugeschüttet - es ist wirklich nicht einfach, sowas in 120 Minuten unterzubringen.
2. - Weil der erste Film einfach nur schlecht war, er war kitschig, sie haben fast den kompletten Plot verändert und eigentlich hat sich alles nur um Clary und Jace gedreht.
Ich mochte die Schauspieler an sich, aber es war kein perfektes Casting, man siehe zum Beispiel Kevin Zegers als Alec Lightwood. Ich bin persönlich ein Fan von Kevin Zegers, aber er ist leider zu alt um Alec zu spielen und er wirkt im Film eher wie ein Mann Mitte 20, als ein 18-Jähriger Teenager.
3. - Weil TV-Shows für mich momentan auch einfach besser als die meisten Filme sind (zum Beispiel Game of Thrones)

Es gibt allerdings noch keinerlei Infos ob der eigentliche Cast bestehen bleibt, ob zumindest einige von dem alten Cast erhalten bleiben oder ob einfach ein Schnitt gemacht und jeder Charakter neu gecastet wird.
Ich persönlich hätte es am liebsten, wenn sie einen klaren Schnitt ziehen und alles wieder auf Anfang machen, weil die TV-Show wohl am ehesten funktionieren wird, so denke ich zumindest darüber.
Und seien wir mal ehrlich; ich denke nicht, dass die meisten vom Cast bei der Serie mitmachen würden - einfach, weil der erste Film so ein Flop war.

Wirkliche Infos (außer der Tatsache mit der TV-Show) gibt es noch nicht wirklich, weil alles gerade erst in Arbeit ist. Ich habe aber mehrmals gelesen, dass wohl Anfang nächsten Jahres die Dreharbeiten beginnen sollen und wir wohl deswegen auch bald noch mehr Infos bezüglich des Castings und anderen Dingen bekommen.

Ich freue mich aber auf jeden Fall, dass die Chroniken eine zweite Chance kriegen, weil ich ein großer Fan von ihnen bin!

Was sagt ihr zu den Neuigkeiten? Würdet ihr lieber einen zweiten Film über die Chroniken sehen, oder eine Serie oder einfach gar nichts mehr?

Bis bald!
Luisa(:


Sonntag, 22. Juni 2014

Rezensionen II

Hallo ihr Lieben!

Tut mir leid, dass es doch solange gedauert hat, bis ich mich wieder melde, aber ich war wieder sehr in meiner Arbeit gesunken und wenn ich dann die Möglichkeit gehabt hätte, etwas im Blog zu schreiben, habe ich meine Zeit dafür genutzt Gilmore Girls zu gucken, anstatt irgendwas anderes zu tun. Ich schäme mich auch in einer angemessenen Art und Weise.

Hier ist der zweite Teil meiner Rezensionen-Reihe;





The Statistical Probability of Love at First Sight - Jennifer E. Smith



Who would have guessed that four minutes could change everything?
Hadley isn't sure if she believes in destiny or fate but, on what is potentially the worst day of each of their lives, it's the quirks of timing and chance events that mean Hadley meets Oliver...
Set over 24-hour period, Hadley and Oliver's story will make you believe that true love finds you when you're least expecting it.
Autor: Jennifer E. Smith
Seiten: 215
Verlag: headline

TSPiLaFS (ich kürze es mal ab, weil es sonst echt zu lange wird.) ist eine wunderbar leichte und schöne Sommerlektüre, die nicht langweilig wird und einem immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
In manchen Momenten musste ich mir aber trotzdem ein Tränchen verdrücken, vor allem wenn es um die Beziehungen zwischen Hadley und ihrem Vater & Oliver und seinem Vater gegangen ist.
Zwar hat das Buch nicht meine ganze Weltanschauung geändert oder so etwas, aber alles in allem:
Ein sehr süßes und schönes Buch, dass ich nur jedem empfehlen kann, der auf der Suche nach etwas leichtem und schnell zu lesendem ist.
Deswegen gibt es auch vier Herzen!



Wie Blut so rot - Marissa Meyer



Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmére alles - von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann rifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer - Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde ...
Autor: Marissa Meyer
Seiten: 419
Verlag: Carlsen

Wie Blut so rot ist der zweite Teil von den Luna-Chroniken und in diesem Teil begegnet der Leser Scarlet, die in Frankreich lebt; äußerst temperamentvoll, sympathisch und auf der Suche nach ihrer seit Wochen verschwundenen Grandmére ist. Wie auch Cinder ist Scarlet sehr sympathisch und man kann sich automatisch mit ihr identifizieren und ihre Aktionen größtenteils vollkommen nachvollziehen.
Während Wie Monde so silbern sich mit der Geschichte von Aschenputtel befasst, handelt Wie Blut so rot von dem Märchen des Rotkäppchens.
Anfangs fragt man sich zwar, wie Scarlet und ihre Geschichte mit dem bisherigen Verlauf der Luna-Chroniken zusammenhängen, allerdings wird einem zum Ende hin alles deutlich und die einzelnen Handlungsstränge verknüpfen sich. Besonders schön ist es allerdings, dass Cinder und Kais Aktionen weiterhin im Buch verfolgt werden und man auch einige Kapitel aus ihrer Sicht lesen kann.
Ich möchte nicht zu tief ins Detail gehen, damit ich nicht zu viel verrate (ich hoffe allerdings noch, es zu schaffen, eine lange Rezension über das Buch zu schreiben.), aber ich kann sagen, dass es dem ersten Teil in nichts nachsteht.
Deswegen gibt es genau wie für Wie Monde so silben fünf Herzen.

Drachenbrut - Naomi Novik



Als die HMS Reliant eine französische Fregatte aufbringt, kann Captain Will Laurence noch nicht ahnen, wie sehr sich sein Leben bald schon ändern wird. Denn die Fregatte hat eine höchst kostbare Fracht an Bord: ein noch nicht voll ausgebrütetes Drachenei, dem schon bald eine jener sagenhaft mächtigen Flugkreaturen entschlüpfen wird. Will Laurence weiß um seine Pflicht: Er muss dem Drachen einen Namen geben und so der lebenslange menschliche Begleiter dieses Geschöpfes werden. Auch wenn das bedeutet, dass er die Planken seines geliebten Schiffes für immer verlassen und sich in die Lüfte erheben muss - als ein Feuerreiter Seiner Majestät!
Autor: Naomi Novik
Seiten: 439
Verlag: blanvalet

Ich habe die Bücher von Naomi Novik vor langer Zeit gelesen und fand, es war an der Zeit, dies noch einmal zu tun und oh Wunder! Ich mochte sie noch mehr, als das letzte Mal. 
Inhaltlich überzeugen mich diese Bücher jedes Mal und soweit ich es erkennen kann sind sie auch historisch korrekt - außer die Sache mit den Drachen, weil es die ja nicht gegeben hat.
Die Drachen sind wunderbar dargestellt, sie können reden, sie haben Persönlichkeit, Intelligenz und machen einfach Spaß! Allein die Beziehungen der Drachen untereinander bringen mich immer wieder zum Grinsen und ich könnte nicht genug davon bekommen. Durch die genauen Beschreibungen, ist immer klar, was genau passiert und wie alles aussieht und von statten geht.
Trotz des ernsten Themas - den Krieg - ist immer eine gewisse Leichtigkeit innerhalb der Bücher vorhanden, sodass das Buch schnell vorübergeht.
Laurence und Temeraire (sein Drache) haben eine wunderbare Beziehung und man kann genau verfolgen wie sehr Laurence' Zuneigung zu Temeraire mit jedem Tag wächst.
Laurence an sich ist ein interessanter Charakter und man lernt mit ihm sich an die Gepflogenheiten des Drachenkorps zu gewöhnen.
Ich persönlich finde, dass diese Serie nicht ganz die Anerkennung bekommt die sie verdient, weil ich den Schreibstil von Naomi Novik, die Geschichte und vor allem die Drachen in diesen tollen Büchern großartig finde.
Und deswegen kriegt dieses Buch (sehr überraschend) vier Herzen!


City of Heavenly Fire - Cassandra Clare


Clary and her friends fight the greatest evil they have ever faced: Clary's own brother.
Sebastian Morgenstern is on the move, systematically turning Shadowhunter against Shadowhunter.
Bearing the Infernal Cup, he transforms Shadowhunters into creatures out of nightmare, tearing apart families and lovers as the ranks of his Endarkened army swell.
The embattled Shadowhunters withdraw to Idris - but not even the famed demon towers of Alicante can keep Sebastian at bay. And with Nephilim trapped in Idris, who will guard the world against demons?
When one of the greatest betrayals the Nephilim have ever known is revealed, Clary, Jace, Isabelle, Simon and Alec must flee - even if their journey takes them deep into demon realms, where no Shadowhunter has set foot before, and from which no human being has ever returned...
Autor: Cassandra Clare
Seiten: 725
Verlag: McElderry Books

Ich habe kaum ein Buch so sehnsüchtig erwartet, wie der letzte Teil der Chroniken der Unterwelt - Reihe und ich muss sagen, meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, sondern eher noch übertroffen.
In dem letzten Teil der Reihe kommt alles zusammen. Ich möchte eigentlich nicht viel mehr dazu sagen, denn egal was ich sage es würde Andere spoilern.
Nur noch soviel; es wäre am besten, wenn man neben den Chroniken der Unterwelt auch die Chroniken der Schattenjäger lesen würde, bevor man City of Heavenly Fire liest, denn es enthält einige Anspielungen und Spoiler für diejenigen, welche die Chroniken der Schattenjäger noch lesen wollen bzw. gerade erst angefangen haben.
Sehr wahrscheinlich wird dieses Buch noch eine eigene, ausführliche Rezensionen haben, die ich demnächst zu Ende bringen und veröffentlichen werde.
Gänzlich unüberraschend also fünf Herzen.



Also, bis auf ein nächstes Mal!

Luisa(:


Sonntag, 1. Juni 2014

Lesemonat Mai

Hallo ihr Lieben!

Der Mai war ein wirklich sehr erfolgreicher Lesemonat für mich, auch wenn ich zu Beginn nicht ganz glücklich mit meinen gelesenen Büchern gewesen bin (siehe hier), aber das wurde auch immer besser.

Ich habe diesen Monat genau acht Bücher beendet, was für mich schon ausgesprochen viel ist.



The Selection - Kiera Cass


Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Joanne K. Rowling


Falsche Nähe - Alexandra Kui


Spieltrieb - Juli Zeh

The Statistical Probability of Love at First Sight - Jennifer E. Smith


Wie Blut so rot - Marissa Meyer


Drachenbrut - Naomi Novik


City of Heavenly Fire - Cassandra Clare



Wundert euch bitte nicht über die fehlenden Rezensionen, die werden noch kommen! Der zweite Teil der Rezensionen-Serie ist bereits in Arbeit, also müsst ihr euch nicht lange gedulden.

Für den Juni plane ich den zweiten Teil der Die Feuerreiter seiner Majestät - Reihe, also Drachenprinz, von Naomi Novik zu beenden und danach den dritten, Drachenzorn, anzufangen. 
Außerdem juckt es mich ein bisschen in den Fingern Its kind of a funny story von Ned Vizzini zu lesen, da mich die Geschichte sehr anspricht und dann habe ich natürlich noch einen Zettel aus meiner Lesebox gezogen! 



Also werde ich diesen Monat noch Alice im Wunderland von Lewis Carroll lesen. Ich bin schon äußerst gespannt, ob mir dieses Buch zusagen wird, da mir der Film nicht ganz so gefallen hat.

Das war also der Lesemonat Mai.

Bis demnächst!
Luisa(:

Sonntag, 6. April 2014

Lesemonat März






Hallo ihr Lieben!

Leider habe ich im März auch nicht wirklich Zeit gehabt, irgendwelche Rezensionen zu schreiben, aber ich hab dennoch so einiges gelesen bekommen. Und gleichzeitig beschlossen, die gelesenen Bücher zu fotografieren. Der Kindle oben ist deswegen zu sehen, weil ich eine Kurzgeschichte auf ihm gelesen habe, aber dazu gleich mehr. 

Insgesamt habe ich fünf Bücher, einen Comic und eine Kurzgeschichte gelesen.
Zu den Büchern gehören: Harry Potter und der Orden des Phönix von J.K. Rowling, Margos Spuren und The Fault in our Stars (dt. Übersetzung: das Schicksal ist ein mieser Verräter) von John Green, Fangirl von Rainbow Rowell und Miss Peregrine's home for peculiar children von Ransom Riggs.
Der Comic den ich gelesen habe ist Percy Jackson - Diebe im Olymp die Comicfassung des gleichnamigen Buches von Rick Riordan.
Die Kurzgeschichte war The Course of True Love (and first dates) der zehnte und auch vermeintlich letzte Teil der Bane-Chronicles-Saga von Cassandra Clare.

Und jetzt kommen wir zu den Mini-Rezensionen;

Harry Potter und der Orden des Phönix







Autor: J.K. Rowling


Seiten: 1021


Verlag: Carlsen








Der Orden des Phönix ist der fünfte Band der Harry Potter Reihe (und außerdem mein Lieblingsbuch.)

Harry hat Lord Voldemort wieder auferstehen sehen und wartet den ganzen Sommer lang auf Nachrichten die von der Rückkehr des dunkles Magiers erzählen. Doch nichts.
Selbst seine Freunde schreiben nur sehr wage Nachrichten und lassen ihn über alles im Dunklen. Dann wird er auch noch beinahe von Hogwarts verwiesen und so ist es wirklich ein rabenschwarzer Sommer für Harry, der jetzt mit seinen 15 Jahren immer rebellischer wird und aufbegehrt gegen die ihm auferlegten Regeln.
Auch bei seiner Rückkehr in Hogwarts stellt er erschreckend fest, dass Voldemort wohl stärker in seinen Geist eindringen kann als erahnt und die neu angestellte Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste vermiest ihm das Schuljahr noch mehr als schon erahnt.
Und am Ende des Buches wird Harry eine sehr wichtige Person verlieren, aber pssht! Es gibt ja immer noch Leute, welche die Harry Potter Bücher noch nie gelesen haben. Wieso weiß ich auch nicht.

Im fünften Teil wird Harry langsam vom Kind zum Erwachsenen. Er muss seine Freunde beschützen, die sich zusammen mit ihm in den Kampf gegen das Böse verstricken und das heftiger als Harry lieb ist. Außerdem erfährt Harry mehr über seine Eltern und über den Orden des Phönix, der mit aller Kraft gegen Lord Voldemort und seine Anhänger kämpft und arbeitet.
Der fünfte Teil ist eindeutig düsterer als die Vorgänger davor, voll mit Action und durch die über 1000 Seiten bin ich nur so geflogen, weil es auch beim wiederholten Mal spannungsgeladen ist. Ein großartiges und hochwertiges Buch! (Wie allerdings auch die anderen Harry Potter Bücher.)


Margos Spuren:








Autor: John Green


Seiten: 331


Verlag: dtv








Ja. Erneut ein Buch von John Green, aber es ist halt nun einmal so, dass er zurzeit mein absoluter Lieblingsautor ist und mich seine Bücher immer fesseln. (War auch bei diesem nicht anders.)

Margos Spuren (Originaltitel: Paper Towns) handelt von Quentin Jacobsen, der schon sein Leben lang in Margo Roth Spiegelmann verliebt ist. Während sie in ihrer Kindheit noch befreundet waren, entfremdeten sie sich immer mehr und jetzt - kurz vor ihrem Abschluss sprechen sie überhaupt nicht mehr miteinander. Margo ist populär und Quentin ist froh, wenn er mal nicht Prügel angedroht bekommt.
Umso merkwürdiger ist der Besuch den Margo Quentin eines Nachts abstattet. Sie nimmt ihn mit auf ihrem Rachefeldzug gegen all die, die doch ihre eigentlichen Freunde sind. Für eine Nacht wirft Quentin mal alle seine Prinzipien über Bord und macht mit.
Am nächsten Tag ist Margo verschwunden. Doch sie hat Spuren hinterlassen und Quentin ist sicher, dass diese für ihn gedacht sind. Quentin vertieft sich immer mehr in die Suche nach Margo, teilweise begleitet von Wut und Hoffnungslosigkeit.
Und je tiefer er nachbohrt, desto weniger perfekt erscheint ihm Margo Roth Spiegelmann.

Ein Buch bei dem ich viel lachen, aber auch einige Tränchen runterschlucken musste.
Das Ende ist wunderbar passend und hat mich sehr berührt.
Für jeden John Green Fan, der es noch nicht gelesen hat oder für diejenigen, die nach einem guten Buch, das auch Tiefe hat, suchen und es noch nicht gefunden haben.

Vier Sterne bekommt Margos Spuren von mir!



The Fault in Our Stars






Autor: John Green



Seiten: 313



Verlag: Penguin








Aus gegebenen Anlass (im Juni kommt der Film in die Kinos!) habe ich mich dazu entschlossen The Fault in Our Stars (dt. Übersetzung: Das Schicksal ist ein mieser Verräter) von John Green noch einmal zu lesen.

Das Buch erzählt von der 16-Jährigen-Hazel die unheilbar an Krebs erkrankt ist. Getrieben von ihrem Eltern nimmt sie einmal die Woche an einer Selbsthilfegruppe für krebskranke Kinder teil. Dort lernt sie Augustus Waters kennen.
Je näher die beiden sich kennen lernen, desto mehr versucht Hazel Augustus von sich zu stoßen, damit sie ihn nicht verletzt. Sie hält sich selber für eine Zeitbombe und will ihn nicht noch mehr verletzen.
Als die beiden dann nach Amsterdam reisen um den Autor von Hazels Lieblingsbuch Ein herrschaftliches Leiden zu besuchen, kommen sie sich immer näher.
Doch dann kommt es zu einem Schicksalsschlag, der ihre, ohnehin schon fragile, Welt zum Einstürzen bringen kann.

Es ist ein so wundervolles Buch. Mein Lieblingsbuch von John Green.
Diese Geschichte bringt einem zum Schmunzeln, Weinen und man kann nicht mehr genug haben. Hazel und Augustus bewegen mich auch bei wiederholtem Male mit ihrer Geschichte wieder und werden das wahrscheinlich auch immer tun.




Fangirl


    


Autor: Rainbow Rowell



Seiten: 433



Verlag: St. Martin's Griffin


Ich bin ein Fangirl und dementsprechend hab ich mich schon auch verpflichtend gefühlt, dieses Buch zu lesen. Aber die vielen guten Kritiken haben mich schließlich dazu gebracht es zu lesen. 

Cath und Wren sind identische Zwillinge und haben bis jetzt alles miteinander gemacht. Doch dann erklärt Wren Cath, dass sie nicht mit ihr ein Zimmer auf dem College teilen möchte, weil sie ihr Leben jetzt anders gestalten will. Ohne Cath.
Und Cath ist jetzt auf sich allein gestellt, ohne ihre Schwester, mit der sie sonst alles geteilt hat. Sie ist furchtbar schüchtern, vergräbt sich am liebster in der fiktionalen Welt von Simon Snow und schreibt lieber Fanfiktion, als mit Fremden zu interagieren.
Jetzt muss sich mit einer Fremden einen Raum teilen, deren Freund dauernd im Raum abhängt, hat eine Professorin die ein erklärter Gegner der Fanfiktion ist und da ist auch noch Caths Dad, der jetzt allein zuhause ist und um den sie sich sorgen muss. 
Cath muss nun entscheiden, ob sie dafür bereit ist, neues auszuprobieren oder ob sie sich lieber davor verschließt. Und dann ist da ja auch noch die Liebe, die Cath so ganz aus dem Konzept wirft..

Als ich dieses Buch gelesen habe ist mir ganz warm ums Herz geworden. Die Charaktere sind alle wunderbar, allen voran Cath (die mich, dass muss ich zugeben, auch ein bisschen an mich selber erinnert), ihre Mitbewohnerin Reagan, Cath und Wrens Vater und natürlich Levi. 
Zwischen den Kapiteln waren immer wieder kurze Stücke von Caths Fanfiktion oder den Büchern der Simon Snow Reihe zu lesen, was mich begeistert und mir auch geholfen hat, noch mehr in die Geschichte einzutauchen.
Ich lege jedem nahe, dieses Buch zu lesen und werde auch in nächster Zeit Rainbow Rowells anderes Buch Eleanor & Park lesen, das ebenfalls sehr gut sein soll.



Miss Peregrine's Home for Peculiar Children





Autor: Ransom Riggs



Seiten: 352



Verlag: Quirk








Ich bin erstmals durch goodreads auf dieses Buch gestoßen und es hat mich sehr fasziniert, als ich von der Photographie erfahren habe, die in diesem Buch eine sehr große Rolle spielt.
Über den Inhalt wusste ich da noch nicht so viel, aber ich hatte mir fest vorgenommen es zu lesen.

Es handelt von dem sechzehnjährigen Jacob, der nach einer Familientragödie zu einer abgelegenen Insel, die in der Nähe von Wales liegt, reist um dort Miss Peregrine's Heim für besondere Kinder zu durchsuchen, um mehr Infos über seinen Großvater zu erhalten.
Doch je mehr er sich mit den Ruinen des Heims beschäftigt, desto klarer wird ihm, dass die Kinder mehr als nur besonders waren. Und, dass sie vielleicht noch am Leben sind.

Das Buch ist von Anfang an sehr spannend erzählt und es herrscht eine durchweg leicht düstere Stimmung. Es hat mich durchaus überzeugt und die schwarz-weißen Bilder waren durchaus ein Highlight und haben zu der Stimmung bedeutend beigetragen. Und deshalb erhält das Buch vier Sterne von mir.



The Course of True Love (and First Dates) 






Autor: Cassandra Clare



Seiten: 40



Verlag: McElderry Books








Als ein großer Cassandra Clare Fan ist die Reihe natürlich ein Muss für mich gewesen. (Für alle, die keinen kindle/eBook reader haben, die Kurzgeschichten werden in einem Buch zusammengefasst, welches im November veröffentlicht wird.)

Die Kurzgeschichten handeln von Magnus Bane, dem glamourösen Hexenmeister aus den Chroniken der Unterwelt und seinen verschiedenen Abenteuern seines sehr langen Lebens.
In dem zehnten und letzten Teil wird sein erstes Date mit Alec Lightwood beschrieben. (Ich will nicht mehr verraten, sonst müsste ich nämlich die gesamte Kurzgeschichte spoilern und manche möchten es sicherlich noch lesen.)

Aber es war wirklich eine sehr schöne und lustige Kurzgeschichte. Auch die anderen Kurzgeschichten dieser Reihe sind durchaus empfehlenswert, wenn man ein Fan der Chroniken der Unterwelt-Reihe und ein Magnus-Fan ist. Da ich beides bin und ich die Kurzgeschichte wirklich sehr bezaubernd fand vergebe ich vier Sterne.



Percy Jackson - Diebe im Olymp (Der Comic)
                                                         

Autor: Rick Riordan
Zeichnungen: Attila Futaki
Farben: José Villarrubia
Layout: Orpheus Collar


Seiten: 128



Verlag: Carlsen Comics









Ich habe mir vergenommen, 2014 mehr Comics bzw Graphic Novels zu lesen und als ich dann den ersten Percy Jackson Band als Comic im Regal stehen sah, da musste ich einfach zugreifen.

Es geht um den 12-Jährigen Percy der von jetzt auf gleich erfährt, dass er kein normaler Teenager ist sondern ein Halbgott, der Sohn des mächtigen Poseidon.
Und plötzlich findet sich Percy in einem Strudel der Ereignisse wieder, denn er wird beschuldigt, Zeus Herrscherblitz gestohlen haben. Um diesen zu finden und den Göttern zurückzubringen, in der Hoffnung diese wieder zu besänftigen, macht sich Percy mit seinen Freunden auf die Suche und erlebt eine Menge Abenteuer.

Der Comic gibt das erste Buch von Percy Jackson wieder, wenn auch nicht sehr ausführlich. Auch ein paar durchaus wichtige Szenen fehlen oder werden verkürzt wiedergegeben.
Aber dennoch fand ich den Comic sehr unterhaltsam, auch wenn er natürlich in keinem Verhältnis zu dem Buch steht, welches natürlich sehr viel ausführlicher die Geschichte von Percy wiedergibt, und hatte meinen Spaß dabei.
Da doch so einiges an Inhalt gefehlt hat und viele die das Buch nicht gelesen haben, wahrscheinlich während des Lesens verwirrt waren gebe ich dem Comic drei Sterne.



Das war mein Lesemonat März. (:

Wie sieht es bei euch aus? Was habt ihr im März alles so gelesen? Plant ihr vielleicht auch einen Comic zu lesen oder ist das so gar nichts für euch?

Luisa