Seiten

Freitag, 2. Januar 2015

Lesemonat | Dezember

Hallo ihr Lieben,

der Dezember ist vorbei, 2014 ist auch vorbei und jetzt berichte ich euch von den Büchern, die ich letztes Jahr im Dezember gelesen habe.
Ich habe genau sechs Bücher gelesen und stelle euch diese hiermit jetzt einmal ganz offiziell vor:



Wilhelm Meisters theatralische Sendung - Johann Wolfgang Goethe


Let it snow - John Green, Maureen Johnson und Lauren Myracle



Dash & Lily's Book of Dares - Rachel Cohn & David Levithan


Die Abenteuer des Don Silvio von Rosalva - Christoph Martin Wieland



The Song of Achilles - Madeline Miller


Pamela - Samuel Richardson



Damit ich schön in die Weihnachtsstimmung komme, habe ich mir direkt erst einmal die sehr weihnachtlich angehauchten Bücher Let it snow und Dash & Lily's Book of Dares geschnappt und diese auch sehr genossen. (Besonders Maureen Johnsons Kurzgeschichte in Let it snow!)
Das Highlight des Monats und auch Jahres war für mich allerdings The Song of Achilles, ein wunderbares Buch, gefüllt mit Spannung, faszinierenden Charakteren und griechischer Mythologie. 
Die Enttäuschung bzw das langwierigste der Bücher, die ich diesen Monat gelesen habe ist Pamela, ein Buch, das ich am Anfang wirklich ansprechend fand, aber mich nach und nach immer mehr gelangweilt habe und von den Charakteren nicht wirklich angetan war und mich auch wirklich zwingen musste, weiter zu lesen. 
Momentan lese ich endlich Persuasion von Jane Austen, kann allerdings noch nicht sagen, wie ich es finde, weil ich bis jetzt nur die ersten zwanzig Seiten gelesen habe.

Wie ist es bei euch? Welche Bücher habt ihr im Dezember gelesen? Und was plant ihr im Januar zu lesen? Meldet euch!

Luisa(:





Jahresrückblick | 2014

Hallo ihr Lieben,

Ich wünsche euch allen ein fantastisches 2015!

Hier ist mein Rückblick auf das Jahr 2014, in dem ich über meine TOP TEN Bücher in diesem Jahr rede, das für mich!!! schlechteste Buch des Jahres benenne und mal schaue, ob ich meine Ziele, die ich mir am Anfang des Jahres gestellt, auch erfüllt habe.

Kommen wir erst einmal zu meinen persönlichen TOP TEN Büchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe. (Die Bücher sind in einer willkürlichen Reihenfolge, ich habe sie nicht sortiert.)

    
THE SONG OF ACHILLES - MADELINE MILLER


Ich hab dieses Buch erst vor ungefähr zwei Tagen beendet, aber es hat mich so vom Stuhl gerissen, dass ich es einfach in diese Liste stecken musste.
The Song of Achilles verfolgt das Leben von Patroclus und Achilles.
Patroclus wird als kleiner Junge ins Exil verbannt und trifft so den Sohn des Königs von Phtia: Achilles. Trotz der großen Unterschiede zwischen den beiden befreunden sich Achilles und Patroclus und mit der Zeit wird Patroclus Achilles engster Freund und bald auch noch mehr. 
Als dann aber Helen aus Sparta von dem jungen Prinz Paris entführt wird, wird Achilles, der nach einer Voraussagung der beste Kämpfer aller Griechen ist, zum Kampf gerufen und Patroclus folgt ihm.
Das Buch war ein wunderschöner Einblick in die griechische Mythologie und ich kann euch dieses Buch nur empfehlen, auch wenn es mein Herz ein bisschen gebrochen hat.

Fangirl - Rainbow Rowell


Es ist schon etwas her, dass ich Fangirl gelesen habe, aber ich kann mich immer noch sehr gut daran erinnern, wie sehr ich es geliebt habe, wie sehr ich mich in Cath gefunden habe, wie gut ich mich in sie hineinversetzen konnte und wie begeistert ich von dem Buch gewesen bin.
Fangirl wird aus der Sicht von Cath erzählt, die ein großer Fan der Simon-Snow-Reihe ist (eine fiktionale Bücherreihe), Fanfiktion über die Bücher schreibt und generell lieber in Simon Snow-Foren unterwegs ist, als in der realen Welt. Eigentlich ist ihre Zwillingsschwester Wren immer mit ihr in der Simon-Snow-Welt gewesen, aber als die beiden aufs College gehen, trennen sich ihre Wege und Cath ist gezwungen, sich ein bisschen mehr mit der realen Welt zu beschäftigen, als es ihr lieb ist. 
Dieses Buch ist toll. Ich liebe es und ich will es definitiv noch einmal lesen und wieder zurück in die Welt eintauchen. Außerdem wird Rainbow Rowell 2015 ein Buch über Simon Snow veröffentlichen (könnt ihr in meinem Post über Neuerscheinungen 2015 sehen) und ich kann es kaum noch abwarten!

City of Heavenly Fire - Cassandra Clare


Die Chroniken der Unterwelt ist einer meiner Lieblings-Reihen und so war es eigentlich selbstverständlich, dass City of Heavenly Fire bei meinen Top-Büchern des Jahres dabei sein wird; einfach weil es das letzte Buch einer wirklich tollen Reihe ist und ja ein bisschen Wehmut wird bei mir immer dabei sein, wenn ich das Buch lese.
Zum Inhalt kann ich eigentlich gar nichts sagen, weil Spoiler-Alarm! nur soviel: es war ein toller Abschluss für eine tolle Reihe, Cassandra Clare versteht einfach, wie man Bücherreihen gut beenden kann.

Its Kind of a Funny Story - Ned Vizzini 


It's kind of a funny Story ist definitiv eins meiner Highlights in diesem Jahr gewesen und hat mich emotional einfach sehr mitgenommen und berührt.
Das Buch verfolgt die Story von Craig, der alles was möglich ist erreichen will. Doch als er an einer der renommiertesten Schulen Manhattans angenommen wird, steigt der Druck und wird immer unerträglicher. Craig versinkt in Depressionen und bringt sich in einer Nacht fast um. Aufgrund des Suizid-Versuchs wird er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen und schafft es so nach den Ursachen seiner Depressionen zu suchen.
Die Inhaltsangabe des Buches hört sich trauriger an, als es eigentlich ist, da es durchaus auch Momente gibt, die einen zum lachen bringen. Es ist allerdings kein Buch, das man leicht lesen kann, da es schwierige Themen beeinhaltet.
Aber Ned Vizzini schafft es, dass man sich mit dem Thema beschäftigt ohne sich dadurch herunterzuziehen. Macht das irgendeinen Sinn. Ich glaube nicht. Sorry.
Ich kann nur empfehlen, sich dieses Buch zu kaufen und es zu lesen.

Half Bad - Sally Green



Half Bad gehört definitiv unter die besten drei Bücher die ich in 2014 gelesen habe und das obwohl ich eher skeptisch dieses Buch angefangen habe, das die Rezensionen für dieses Buch sich sehr unterscheiden und variieren.
Viele haben Probleme mit dem Schreibstil und ja, er ist definitiv sehr ungewöhnlich, aber nicht schlecht. Man gewöhnt sich schnell daran und mich persönlich hat er jetzt auch nicht gestört, ich habe es eher genossen.
Das Buch spielt in einer Welt, in der, neben normalen Menschen, zwei Arten von Hexen leben: weiße Hexen - die das Gute repräsentieren sollen und schwarze Hexen - die für das Böse stehen. 
Nathan ist beides; seine Mutter war eine weiße Hexe und sein Vater zählt zu den gefürchtetsten schwarzen Hexen überhaupt. Nathan wird seit seiner Geburt von der Regierung beobachtet und verfolgt und schließlich soll er dabei helfen seinem Vater eine tödliche Falle zu stellen.
Die Welt allein hat von mir schon fünf Sterne bekommen, aber Nathan ist auch ein unglaublich spannender und interessanter Charakter. Je weiter man in dem Buch kommt, desto mehr erfährt man über ihn; über seine Familie, sein Leben als Ausgegrenzter und sein Innenleben.
Half Bad ist ein großartiges Buch und ich empfehle jedem, der auch nur ein bisschen von der Inhaltsangabe angetan ist, das Buch zu lesen. Am Anfang ist es ein bisschen schwierig in das Buch hineinzukommen, aber wenn man dann richtig dabei ist, wird man es auf keinen Fall bereuen. Also: lasst euch nicht abschrecken!
Ein wirklich großartiger Auftakt zu einer neuen Bücher-Reihe, die ich definitiv weiter verfolgen werde.

The Dream Thieves - Maggie Stiefvater


Ich habe die gesamten - beziehungsweise bis jetzt erschienenen - Bücher der Raven Cycle-Reihe von Maggie Stiefvater in diesem Jahr gelesen und ich habe sie alle geliebt, The Dream Thieves ist aber definitiv mein Favorit, da in diesem Buch einer meiner Lieblingscharaktere, Ronan Lynch, im Vordergrund steht. Die Bücher haben generell einen einzigartigen und außergewöhnlichen Ton, die Charaktere sind äußerst faszinierend und der Plot selber ist auch interessant und einfach auch mal etwas anderes.
Maggie Stiefvaters Schreibstil ist vielleicht auch nicht für jeden etwas, aber ich würde trotzdem empfehlen, es zumindest mal zu probieren.
Wem der Sinn nach einer etwas anderen Fantasy-Reihe steht, dem kann ich das Buch nur empfehlen.

To All The Boys I've Loved Before - Jenny Han


To All The Boys I've loved Before ist ein unglaublich süßes Buch, dass ich nur so verschlungen habe und jetzt sehnsüchtig auf den zweiten & letzten Teil warte.
Der Hauptcharakter des Buches ist Lara Jean, die jedem Jungen, in den sie sich verliebt hat einen Brief schreibt, um so ihre Gefühle in Worte zu packen und sich danach nicht mehr darum kümmern zu müssen. Sie adressiert die Briefe auch, aber schickt sie nie ab, sondern bewahrt sie in einer Box.
Eines Tages werden die Briefe allerdings von jemandem abgeschickt, was dazu führt, dass sich viele dieser Jungen, in die sie verliebt war sich an sie wenden; der Junge mit dem sie ihren ersten Kuss hatte, jemand aus dem Sommercamp und sogar der Ex-Freund ihrer Schwester.
Was dieses Buch so unglaublich schön gemacht hat, war nicht wirklich der Plot, sondern eher die Charaktere, die alle für sich einzigartig und dreidimensional waren und ihre eigene Geschichte hatten, sowie die Beziehungen der Charaktere untereinander.
Vor allem Lara Jeans Familie, ihr Vater und ihre beiden Schwestern haben unglaublich starke Verbindungen miteinander und geben einem wirklich ein wohliges Gefühl, sobald sie vorkommen.
Die Liebesgeschichte spielt eine Rolle in diesem Buch, allerdings war sie für mich nicht das Wichtigste, für mich lag der Fokus auf Lara Jean selber und wie sich im Laufe des Buches immer mehr verändert und lernt mit den Folgen dieser Briefe umzugehen.
Wem der Sinn nach einem schönen, entspannten und leichtem Lesevergnügen steht, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen.

Die Lunar-Chroniken - Marissa Meyer


Ich habe die ersten beiden Bücher dieser Reihe gelesen - Wie Monde so silbern & Wie Blut so rot - und konnte nicht wirklich entscheiden, welches Buch ich besser fand, also hab ich einfach beide ausgewählt, wuhu!
Die Lunar-Chroniken sind Neuerzählungen der klassischen Märchen. Wie Blut so rot kann man beispielweise als Neuerzählung von Rotkäppchen sehen, Wie Monde so silbern ist eine Neuerzählung von Aschenputtel.
Das Besondere an den Lunar-Chroniken ist, dass die Bücher in einer Sci-Fi-Welt spielen und die Charaktere sich auch teilweise im Weltall befinden.
Ich bin ein großer Fan von Märchen und besonders von GUTEN Neuerzählungen und war dementsprechend begeistert, als ich diese Bücher entdeckt habe.
Jeder Fan von Sci-Fi bzw Märchen wird diese Bücher sicherlich gut finden und so kann ich sie nur empfehlen (außerdem sind die Cover einfach nur wunderschön und machen sich echt gut im Bücherregal.)


Der Herr der Ringe - J.R.R. Tolkien


Theoretisch besteht der Herr der Ringe ja aus drei Büchern, aber ich zähle die drei Bücher jetzt einfach mal als ein Buch an sich, da ich die Bücher zusammen als ein Ganzes sehe.
Macht das irgendeinen Sinn?
Ich habe das erste Buch der Herr der Ringe schon in 2013 gelesen, zu den beiden letzten Büchern bin ich allerdings erst in 2014 gekommen.
Ich liebe die Welt, in der die Herr der Ringe spielen, ich liebe die Charaktere, die Elfen, die Hobbits, die Menschen, ich habe mich einfach in die gesamte Welt und Geschichte verliebt und bin der festen Meinung, dass jeder Fantasy-Fan zumindest versuchen sollte, die Bücher zu lesen oder sich zumindest mit der Geschichte zu beschäftigen.
Der Herr der Ringe ist ein episches Fantasy-Abenteuer und zählt für mich definitiv zu den modernen Klassikern unserer Zeit.
J.R.R. Tolkien wird schließlich nicht umsonst als Urvater des Fantasy-Genre angesehen.

Gone Girl - Gillian Flynn


Ich bin persönlich nicht wirklich ein Thriller/Krimi-Fan, aber ich muss sagen, dass Gone Girl für jeden lesenswert sein kann, solange man Thriller lesen kann ohne paranoid zu werden.
Ich habe Gone Girl gelesen, weil ich den Trailer für den Film spannend fand, den Film habe ich aber immer noch nicht gesehen, was allerdings eher mit mir als Person die dauernd pleite ist zu tun hat, als mit dem Buch, weil das Buch echt unglaublich gut ist.
An ihrem fünften Hochzeitstag verschwindet Nick Dunnes Frau Amy spurlos und Nick gerät sofort in Verdacht der Behörden und Öffentlichkeit. Immer mehr Beweise tauchen auf, die diesen Verdacht nur noch verstärken, obwohl Nick schwört, nichts mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun zu haben.
Dieses Buch hat überall Wendungen, die man nicht vorhersagen kann. Ein Schock jagt den nächsten und man ist einfach an das Buch gebunden, weil es so gut und raffiniert geschrieben worden ist. 
Die Charaktere sind nicht wirklich liebenswert, aber auf jeden Fall interessant und faszinierend, sodass man so eine Verbindung mit ihnen herstellen kann.
Definitiv empfehlenswert!

So, dass waren meine Lieblingsbücher von 2014! Was waren eure? Sind einige meiner Lieblingsbücher auch bei euren Favoriten?
Von meinen Lieblingsbüchern kommen wir jetzt zu meiner Enttäuschung des Jahres:


Es ist wahrscheinlich keine Überraschung, aber Spieltrieb ist für mich definitiv die Enttäuschung des Jahres, einfach weil ich mich so darauf gefreut habe, dieses Buch endlich zu lesen, da der Plot einfach unglaublich interessant gewirkt hat und ich auch fast nur positive Kritiken gelesen habe und schlussendlich einfach nur bitter enttäuscht war, da das gesamte Buch von einer Langatmigkeit umgeben ist, die jede Seite wie 10 Seiten wirken lässt. 
Die Charaktere sind kalt und wirken schon fast bösartig und ich konnte mich so gar nicht in sie hineinversetzen oder zumindest (ähnlich wie bei Gone Girl) eine Verbindung zu ihnen herstellen.
Ich will gar nicht sagen, dass es ein furchtbares Buch ist und dass es niemand lesen sollte - es gibt ja auch genug Menschen, die das Buch toll finden, nur ich persönlich fand es echt nicht gut und kann es so auch nicht weiterempfehlen.

So, lassen wir die Enttäuschung des Jahres ganz schnell hinter uns und kommen zu den Zielen, die ich mir für letztes Jahr gestellt hatte:

Erstes Ziel:

Ich wollte 65 Bücher in diesem Jahr lesen und Achtung: Es sind sogar mehr geworden und zwar habe ich genau 66 Bücher letztes Jahr gelesen, eine Zahl auf die ich wirklich stolz bin!

Zweites Ziel:

Ich wollte fünf Bücherreihen in diesem Jahr beenden und hier muss ich sagen, dass ich das nicht geschafft habe. Genau zwei Bücherreihen habe ich dieses Jahr beendet und zwar waren das einmal die Chroniken der Unterwelt und dann noch die Herr der Ringe-Trilogie und das war es auch schon. Ich habe eher noch mehr Reihen zu den anderen Reihen hinzugefügt, anstatt diese zu beenden.

Drittes Ziel:

Ich wollte mich mehr mit diesem Blog beschäftigen und regelmäßiger updaten und ja, ich finde, das habe ich auch definitiv geschafft, da ich mindestens einmal im Monat einen Monatsrückblick hochgeladen habe, was mein Mindestziel für letztes Jahr gewesen ist, also kann man auch hinter dieses Ziel ein Häkchen setzen.

Viertes Ziel:

Ich wollte mich mehr mit anderen Genres beschäftigen, da ich in 2013 größtenteils Teen-Fiktion gelesen habe und nicht viel mehr und ja, ich kann definitiv sagen, dass ich mehr aus verschiedenen Genres gelesen habe als in 2013. 
Vor allem Comics haben mich dieses Jahr fasziniert und wenn sie nicht so teuer wären, dann hätte ich dieses Jahr auch definitiv noch mehr Comics gelesen!

Fünftes Ziel:

Ich wollte die gesamten Harry Potter Bücher und Filme noch einmal lesen und sehen und dieses Ziel habe ich nur so halb vervollständigen können.
Die Filme habe ich letztes Jahr mehrmals gesehen, bei den Bücher habe ich allerdings versagt und nur den fünften und einmal auch den ersten gelesen. 


Das war mein Jahresrückblick! Wie sieht es bei euch aus? Hattet ihr auch eine Enttäuschung in eurem Lesejahr zu verkraften? Hattet ihr euch auch Ziele gesetzt und diese fast vollständig erfüllt? Sagt mir Bescheid!

Luisa(:





Dienstag, 30. Dezember 2014

Sehnsüchtig erwartete Neuerscheinungen 2015

Huhu ihr Lieben!

In diesem Post werde ich euch über meine am sehnsüchtigsten erwarteten Neuerscheinungen für 2015 informieren.
Ich habe die Bücher auf fünf eingegrenzt, damit es nicht zu viel wird.

Ein paar der Neuerscheinungen, auf die ich mich freue, sind Fortsetzungen von schon begonnenen Bücherreihen, allerdings gibt es auch Bücher, die eine neue Reihe beginnen bzw für sich allein stehen.

Buch Nummer 1:

PS: I still love you - Jenny Han

Wahrscheinliches  Erscheinungsdatum: 02. Juni 2015 

 

PS: I still love you ist der zweite Teil der To all the boys I've loved before - Reihe von Jenny Han und ich hab den ersten Teil schon über alles geliebt, (Wie ihr auch in meiner Top Ten des Jahres sehen werdet.) und kann es kaum erwarten, bis der zweite Teil endlich draußen ist und ich erfahre was mit Lara Jean passiert.
Ich möchte nicht wirklich was zum Inhalt sagen, da ich keine potenziellen Leser spoilern möchte.
Nur soviel Leute; lest To all the boys I've loved before, damit wir uns im Juni in Ruhe über beide Bücher austauschen können.



Buch Nummer 2:

Lady Midnight - Cassandra Clare 

Wahrscheinliches Erscheinungsdatum: September 2015 (genaueres ist noch nicht bekannt.)



Lady Midnight ist der erste Teil der neuen Schattenjäger-Reihe von Cassandra Clare.
Ich weiß, dass es viele gibt, die Cassandra Clare dafür kritisieren, größtenteils Bücher über das Schattenjäger-Universum zu schreiben, aber man muss die Bücher ja weder kaufen noch lesen und könnte deswegen das Meckern auch einfach einstellen. Das dazu.
Ich persönlich freue mich schon richtig auf das neue Buch im Schattenjäger-Universum und kann es kaum erwarten, bis es endlich in den Regalen steht.
Die Handlung von Lady Midnight spielt sich einige Jahre nach den Chroniken der Unterwelt ab und die Schattenjäger befinden sich in dieser Reihe in Los Angeles.
Die Charaktere aus den Chroniken der Unterwelt spielen hier allerdings nur eine untergeordnete Rolle, die neuen Hauptcharaktere, die in Lady Midnight vorkommen, wurden teilweise schon in dem letzten Buch der Chroniken der Unterwelt vorgestellt und ich persönlich bin sehr gespannt, wie gut ich sie bei genauerer Betrachtung finden werde.
Es gibt leider noch kein genaues Erscheinungsdatum, alles ist sehr vage, aber ich hoffe wirklich, dass Lady Midnight im September erscheint, damit ich dieses Buch kaufen, lesen und wie die restlichen Bücher von Cassandra Clare lieben kann.

Buch Nummer 3:

I Was Here - Gayle Forman

Erscheinungsdatum: 27. Januar 2015


I was here von Gayle Forman handelt von Cody, deren beste Freundin Meg völlig unerwartet Selbstmord begeht. 
Als Cody dann zu Megs Wohnung fährt, um ihre Sachen einzupacken, erfährt sie, dass Meg ihr nicht alles erzählt hat und es viele Dinge in ihrem Leben gab, von denen Cody nichts geahnt hat.
Und als Cody eine Datei auf Megs Computer findet und es schafft, diese zu entschlüsseln wirft Codys Selbstmord eine Menge neuer Fragen auf.
Das Thema Selbstmord ist schwierig, auch für mich persönlich, und oftmals gelingt es Autoren auch nicht, das Thema richtig zu greifen und es angemessen mitfühlend zu beschreiben.
Ich bin allerdings ein Fan von Gayle Forman, weil sie es schafft, schwierige Themen mitfühlend, sachgemäß und einfach gut zu beschreiben. I Was Here ist ein Gayle Forman Buch. Und deswegen  erwarte ich es mit Spannung und Hoffnung.


Buch Nummer 4:

Carry on - Rainbow Rowell

Erscheinungsdatum: 06. Oktober 2015


Leute, die Fangirl von Rainbow Rowell nicht gelesen haben, können mit diesem Buch wahrscheinlich nicht so viel anfangen, aber ich denke, diejenigen die Fangirl gelesen und so sehr geliebt haben wie ich, werden dieses Buch auf jeden Fall lesen.

Es geht um die Simon Snow-Bücher, die in Fangirl eine zentrale Rolle spielen. Genauer gesagt spielt die Handlung des Buches in der Simon Snow Welt, Simon Snow ist der zentrale Charakter und es ist sein letztes Jahr auf der Zauberschule, Alles läuft schief und Simon hat eine Menge zu tun.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Buch in meine Hände zu kriegen, denn die Simon Snow-Reihe hat erheblich dazu beigetragen, dass Fangirl mich so begeistert und gefesselt hat.
Der sechste Oktober ist also vorgemerkt.


Buch Nummer 5:

Winter - Marissa Meyer 

Wahrscheinliches Erscheinungsdatum: 24. November 2015


Die Lunar-Chroniken waren definitiv ein Highlight von 2014 und auch wenn ich Cress (dt.: Wie Sterne so golden) noch nicht gelesen habe (allerdings werde ich das nachholen!), erwarte ich Winter sehnsüchtig, denn Marissa Meyers Bücher sind etwas ganz Besonderes und ich liebe es, dass sie die alten Märchen in Sci-Fi-Welt gesteckt und sie so erheblich interessanter gemacht hat.
Ich kann nicht viel über Winter sagen, aufgrund von bösen Spoilern, nur soviel: Die Lunar-Chroniken sind, wie schon erwähnt, Märchen, die neu interpretiert wurden und in einer Sci-Fi-Welt spielen, in denen es von Raumschiffen, Aliens und Cyborgs nur so wimmelt.
Einfach nur gut. Ich kann diese Reihe nur jedem ans Herz legen.


Und das waren sie; meine TOP fünf der sehnsüchtig erwarteten Neuerscheinungen für 2015. 

Wie sieht es bei euch aus? Freut ihr euch auch schon auf eine oder mehrere Neuerscheinung(en) in 2015? Und wenn ja welche?

Ein schönes 2015 wünsche ich euch!
Luisa(:






Donnerstag, 25. Dezember 2014

Rezensionen V

Hallo ihr Lieben!



Ich hoffe ihr habt eine schöne Weihnachtszeit, genießt den Keks- und Glühweinduft und freut euch über die freie Zeit!
Hier geht es erst einmal weiter mit den Rezensionen, denn ich hinke ganz schön hinterher.


Kerstin Gier - Die Mütter-Mafia 

Deutschland sucht die Super-Mami! Es gibt sie, die perfekten Mamis und Bilderbuch-Mütter, die sich nur über Kochrezepte, Klavierlehrer und Kinderfrauen austauschen.
Doch eigentlich sind sie der Albtraum jeder Vorstadtsiedlung.
Dagegen hilft nur eins. Sich zusammenrotten und eine kreative Gegenbewegung gründen: Die "Mütter-Mafia"! Ab jetzt müssen sich alle braven Muttertiere warm anziehen ... 
Autor: Kerstin Gier
Seiten: 317
Verlag: Bastei Lübbe

Wer mich kennt, der weiß, dass man bei mir mit einem Kerstin Gier Buch nie etwas falsch machen kann. Ich liebe ihren Schreibstil und ihren Witz, der in all ihren Büchern sehr gut herüberschwappt und einen immer zum lachen bringt.
Auch wenn das Thema eigentlich nicht für meine Altersgruppe gedacht ist, so hatte ich doch ausgesprochen viel Spaß, als ich dieses Buch gelesen hab. 
Das Buch liest sich flüssig, ist leichte Kost und auch Lesemuffel werden mit Sicherheit ihre Freude an diesem Buch finden, wenn sie lesen, wie Conny sich und ihre Kinder immer wieder in wahnwitzige Situationen manövriert und ihr neues Leben als allein erziehende Mutter meistert.




Michael Fuchs-Gamböck & Thorsten Schatz - Tolkien in 60 Minuten

Alles über die modernen Klassiker Der Herr der Ringe und Der Hobbit in nur einer Stunde.
Mit seiner Phantasiewelt >Mittelerde< hat der englische Autor J.R.R. Tolkien, Begründer der modernen Fantasy-Literatur, eine in sich stimmige, geschlossene Gesellschaft, mit eigenen Sprachen, Stammbäumen und Biographien - einen Mikrokosmos, in dem man sich als Leser jeder Zeit verlieren kann. Längst sind die Bücher aus jener Sagenwelt zu modernen Klassikern avanciert.
Autoren: Michael Fuchs-Gamböck und Thorsten Schatz
Seiten: 56
Verlag: Piper

Für Tolkien-Fans ist dieses Buch sicherlich ein Muss(also auch für mich ), da es auch wirklich gute und zahlreiche Infos enthält. Allerdings muss ich sagen, dass ich das meiste, was ich an Infos gelesen auch schon gewusst und somit nicht so viel Neues erfahren habe, wie ich es eigentlich erhofft hatte.
Ich hatte das Buch in einem Rutsch durch und trotz der Enttäuschung nicht viel Neues erfahren zu haben, habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt.
Also ich denke, dass sich dieses Buch für einen Tolkien/HdR/Hobbit-Fan auf jeden Fall lohnt!






Kerstin Gier - Silber: Das zweite Buch der Träume

Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur?
Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?
Autor: Kerstin Gier
Seiten: 415 Seiten
Verlag: FJB

Ich bin relativ schnell mit diesen Buch fertig gewesen, trotz der vierhundert Seiten, die ich dazu lesen musste. Es lässt sich genauso schnell und einfach lesen wie der erste Teil der Silber-Serie und ist auch ähnlich gut.
Durch das ganze Buch zieht sich eine leichte und lustige Atmosphäre - eigentlich üblich bei Kerstin Gier - trotz der teilweise ernsten und furchteinflössenden Erlebnisse.
In dem zweiten Teil passiert zwar zunächst kaum etwas, man erfährt allerdings sehr viel mehr über Livs Alltagsleben, ihre Probleme und erhält mehr Einsicht in die Charaktere der anderen Figuren.
Trotz der meistens fehlenden Spannung konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und war wie gefesselt.
Das Ende lässt mich immer noch verzweifeln und ich kann den dritten Band kaum erwarten. 
Außerdem erhält die gesamte Bücherreihe von mir sowieso einen Pluspunkt, da die Cover unglaublich schön sind und sich echt gut auf meinem Bücherregal machen.
Wer den ersten Teil der Silber-Reihe genossen hat, wird auch sicherlich viel mit dem zweiten anfangen können!





Auge um Auge - Jenny Han, Siobhan Vivian

Große Mädchen weinen nicht, sie nehmen ihr Schicksal in die Hand. Das ist das Credo von Mary, Kat und Lilia. Als sie in der Schule aufeinandertreffen, sind sie sich einig: Sie wollen es ihren falschen Freunden heimzahlen. Mary ist bereit, sich gegen Reeve aufzulehnen, der sie wegen ihres Übergewichts gemobbt hat. Kat will mit der verlogenen Rennie abrechnen. Und Lillia will Alex zur Rechenschaft ziehen, der eine Partynacht mit ihrer kleinen Schwester verbracht hat. Doch wie weit können die drei bei ihrem Rachefeldzug gehen?
Autoren: Jenny Han & Siobhan Vivian
Seiten: 304
Verlag: Carl Hanser Verlag

Ein unglaublich fesselndes Buch, in dem man sich selber Fragen stellt und überlegt, ob man so weit gehen würde, wie die Hauptcharaktere es in diesem Buch tun.
Wenn man an das Buch herangeht, wirkt es wie ein typisches Teenager-Buch, liest sich auch ebenso leicht und flüssig wie eins, obwohl man es durchaus mit heftigen Dingen zu tun bekommt, wie z.B. Drogen, Mobbing und Selbstmord-Versuchen. Allerdings wirkt es durch dieses Paradox interessanter, als es man eigentlich erwartet.
Ich hab den Schreibstil genossen, habe mich größtenteils von dem Buch auch sehr unterhalten gefühlt, allerdings mochte ich das Ende des Buches nicht wirklich und hatte einige Probleme damit.
Dennoch werde ich die Serie auf jeden Fall weiterlesen, meiner Meinung nach hält es aber nicht mit den restlichen Büchern von Jenny Han mit.
Zu Siobhan Vivian kann ich nicht allzu viel sagen, da ich noch nichts von ihr gelesen habe. (Allerdings habe ich gehört, dass The List von ihr wirklich gut sein soll!)
Dieses Buch war nicht schlecht, dass will ich damit nicht sagen. Ich denke nur, dass es nicht jeden Geschmack trifft und meinen knapp verfehlt hat. Ich hoffe einfach mal, dass der zweite Teil besser wird und mich mehr begeistert, als dieser.


Das war der neue Teil von Rezensionen!

Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr noch einen Teil der Serie hochzuladen und so langsam von dem Berg der fälligen Rezensionen herunterzukommen.

Luisa(:

PS: Fröhliche (Rest-) Weihnachten! 





Donnerstag, 4. Dezember 2014

Lesemonat November

Hallo ihr Lieben!

Der letzte Monat des Jahres hat begonnen und langsam erschreckt es mich, wie schnell die Zeit doch an einem vorbeirast. Irgendwie wird es mit jedem Jahr schlimmer.
Ob das die Anzeichen des Alters sind?
November war kein wirklich schöner Lesemonat für mich. Ich habe nur zwei Bücher fertig gelesen, allerdings diverse Bücher angefangen (aufgrund eines Seminars der Uni), die ich allerdings nicht fertig lesen konnte. Da ich für die Uni ein Buch pro Woche lesen musste, blieb mir leider nicht allzu viel Zeit für andere Bücher, welche ich lieber gelesen hätte.
Zwischendurch hat sich mein Schreibprogramm auch noch entschlossen, meine 28000 Wörter für meinen NaNoWriMo-Beitrag zu löschen, sodass ich das leider auch nicht hingekriegt hab. Kurzum; es war ein hektischer, nicht allzu angenehmer Monat, in dem ich zwar viel gelesen, aber nur wenig auch wirklich beendet habe.




Insel Felsenburg - Johann Gottfried Schnabel 


Obsidian - Jennifer L. Armentrout



Highlight in diesem Monat war ganz klar Obsidian von Jennifer L. Armentrout, ein Buch, welches mich wirklich sehr unterhalten hat und das deutlich mehr, als ich eigentlich erwartet hatte.
Insel Felsenburg habe ich für die Uni lesen müssen und empfand es als ein wenig zähflüssig, aber als eine totale Enttäuschung kann ich es auch nicht wirklich bezeichnen. (Auch wenn ich wirklich lieber andere Bücher hätte lesen wollen.)

Diesen Monat wird mein privates Lesen wohl wieder unter den zahlreichen Büchern für die Uni leiden müssen, aber ich werde dennoch versuchen nicht nur Uni-Bücher lesen zu müssen. 
Zunächst muss ich aber noch Tom Jones von Henry Fielding und Pamela von Samual Richardson beenden und auch endlich mal mit mit Persuasion von Jane Austen anfangen.

Ich wünsche euch einen schönen Dezember!

Luisa(:



Sonntag, 9. November 2014

Die Auserwählten im Labyrinth - Film Rezension

THE MAZE RUNNER / DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH



Ich hatte ehrlich gesagt, nicht die allergrößten Erwartungen an den Film, vor allem, da ich ein großer Fan von den Büchern bin und dann grundsätzlich immer mit eher miesen Erwartungen in eine Buchverfilmung gehe.
Aber dieser Film hat mich, (Gott sei Dank!nicht enttäuscht.

Der Cast hat mich begeistert, allen voran Dylan O'Brien als Thomas, Ki Hong Lee als Minho, Thomas Brodie-Sangster als Newt, Kaya Scodelario als Theresa, sowie die anderen Schauspieler.
Auch ein großes Kompliment an die CGI-Leute, denn das Labyrinth sieht unglaublich gut aus und auch die Griewer sehen genauso eklig aus, wie sie es auch laut dem Buch sind. Die Lichtung, auf der die Jungs sich befinden ist für mich eine exakte Darstellung der Beschreibung im Buch.

Der Film ist meistens nah am Buch gehalten, auch wenn sie leider die telepathische Kommunikation zwischen Thomas und Theresa außen vor gelassen haben. Aber ich muss sagen, dass mich das auch nicht wirklich gestört hat, da die Story an und für sich durch das Weglassen der telepathischen Fähigkeiten nicht grundsätzlich verändert worden ist bzw für mich dann auch nicht verändert wird.

Die Auserwählten im Labyrinth ist ein gelungener Mix aus Horror, Sci-Fi und Abenteuer und hat meine Hoffnung für gute Buchverfilmungen noch am Leben gehalten!
Außerdem ist der Film auch etwas für Leute, die noch davon überzeugt werden müssen, die Bücher anzufangen oder einfach nur einen spannenden Film sehen wollen. Und natürlich für Fans der Bücher.

 Bewertung:
4/5 Sternen!

Wie ist es bei euch? Habt ihr den Film schon gesehen? Wurden eure Erwartungen ebenso übertroffen wie meine?

Bis dann,
Luisa(:

Sonntag, 2. November 2014

Lesemonat Oktober

Hallo ihr Lieben!

Es ist November. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hab das Gefühl, dass das Jahr nur so an mir vorbeifliegt und ich höchstens die Hälfte mitkriege.
Ich hab vier Bücher im Oktober gelesen, darunter auch direkt erstmal ein Buch, das ich für die Uni lesen musste.




P.O.W. Gefangen - Alan Gifford


Gone Girl - Gillian Flynn


Robinson Crusoe - Daniel Defoe


Blue Lily, Lily Blue - Maggie Stiefvater 



Mein Highlight diesen Monat waren eigentlich zwei Bücher, zum einen Gone Girl von Gillian Flynn, was mich echt umgehauen hat, mit seinen ganzen Wendungen, Drehungen und Überraschungen (DAS ENDE!!!). Den Film habe ich noch nicht gesehen, aber das werde ich definitiv noch nachholen. Also; Wer Gone Girl noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt tun!
Das zweite Highlight war Blue Lily, Lily Blue von Maggie Stiefvater, der dritte Teil der The Raven Cycle-Reihe, die mich unglaublich fasziniert, da sie vollgestopft ist mit Mythologie und die Charaktere, die so vielschichtig und komplex sind, machen diese Bücher zu etwas ganz Besonderem.
Die Enttäuschung, wobei Enttäuschung etwas übertrieben ist, des Monats war Robinson Crusoe, ich musste es für die Universität lesen, hatte wohl einfach etwas anderes erwartet, aber hab mich zwischendurch echt gelangweilt. Was bin ich nur für ein Kulturbanause!
Aber ausführlichere Rezensionen werden auf jeden Fall folgen!

Natürlich habe ich auch noch einen Zettel aus meiner Zettel-Kiste gezogen und zwar:

Persuasion von Jane Austen

hach, das Cover

Ich hoffe, dass ich es schaffe, dieses Buch zu lesen, allerdings bin ich mit den Büchern von der Uni noch ziemlich ausgelastet und der NaNoWriMo ist ja auch noch da. Aber ich werde es auf jeden Fall versuchen!


Luisa(: