Seiten

Sonntag, 16. März 2014

Bücher vom Februar + Bücher für den März

Ja, ich weiß.
Und ja, es tut mir leid.
Aber ich hab einen guten Grund für das lange Fehlen, glaubt mir. So viel Trubel innerhalb meiner Familie gabs noch nie und so war ich ein wenig beschäftigt und hatte wenig Zeit um zu lesen bzw meine Einträge vorzubereiten.
Aber jetzt bin ich wieder da und berichte sofort von meinem Lesestoff im Februar!


Und zwar hatte ich mir für den Februar ja vorgenommen die beiden letzten Herr der Ringe Bücher zu lesen: Herr der Ringe - Die zwei Türme und Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs. Und ich habe es auch tatsächlich mal geschafft mich mal an meine beiden Vorgaben zu halten, einen großen Applaus bitte.
Zusätzlich zu den beiden HdR-Büchern habe ich noch ein kleines, dünnes Buch gelesen und zwar Quidditch im Wandel der Zeiten von J.K. Rowling.

Es ist nicht besonders viel, das muss ich zugeben, aber der Februar war ein sonderbar hektischer Monat für mich und so musste das Lesen leider ein bisschen auf der Strecke bleiben. (Und naja ein bisschen Karneval feiern gehört für mich halt auch dazu. So ist das halt im Rheinland.)

Fangen wir mit dem zweiten Teil der HdR-Trilogie an (und Achtung: SPOILER!!)





Titel: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme

Autor: J.R.R. Tolkien

Seiten: 510

Verlag: Klett-Cotta (Hobbit-Presse)







Die Gefährten haben sich am Ende des ersten Buches getrennt und so sind Frodo und Sam jetzt alleine in ihrer gefährlichen Mission unterwegs, während Aragorn, Legolas und Gimli auf der Suche nach Pippin und Merry, die von Orks entführt worden sind.
Das Buch handelt in der ersten Hälfte eigentlich nur von Aragorn, Legolas und Gimli sowie Pippin und Merry. Aragorn, Legolas & Boromir treffen bei der Verfolgung von Pippin und Merry auf die Rohirrim, das Reitervolk Rohans.  Pippin und Merry machen Bekanntschaft mit dem Ältesten aller Ents: Baumbart, der ihnen ein wenig aus der Klemme hilft.
Frodo und Sam werden auf ihrem Weg nach Mordor von Gollum immer weiter verfolgt und beschließen schlussendlich, ihn als denjenigen zu wählen, der sie nach Mordor führen soll. Allerdings lassen sie Gollum kaum aus den Augen, da sie ihm nicht trauen.

Im zweiten Teil nimmt die Geschichte von den Gefährten ein bisschen mehr an Fahrt auf. Während in dem ersten Teil vor allem die Welt und die Charaktere ausführlich dargestellt wurden, zeigt der zweite Teil weitaus mehr Action und Handeln der Charaktere. (Nicht, das der erste Teil langweilig gewesen wäre, auf gar keinen Fall!)
Man erfährt trotz allem immer mehr von Mittelerde, von den verschiedenen Völkern innerhalb dieser Welt, von ihren Eigenschaften und ihrer Geschichte.

Ich habe diesem Buch natürlich fünf Sterne gegeben.



Dann kommen wir zu dem dritten und letzten Teil der Herr der Ringe-Trilogie:





Titel: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

Autor: J.R.R. Tolkien

Seiten: 442

Verlag: Klett-Cotta (Hobbit-Presse)







In dem letzten Teil der Trilogie kommt es zu der finalen Schlacht zwischen den Truppen von Mordor und Gondor & Rohan.
Gimli, Legolas, Aragorn, Pippin und Merry sind mitten drin im Geschehen und gelangen mehr als einmal in Lebensgefahr.
Währenddessen ist Sam mitten in Mordor: um Frodo zu retten. Ob er es schafft ihn zu finden und ob die beiden es dann auch noch schaffen den Ring zu vernichten, um Sauron den entscheidenen Schlag zu versetzen ist natürlich eine ganz andere Frage.

Dieses Buch ist ein wundervoller Abschluss einer wunderbaren Trilogie. Und grade, wenn man denkt, alles ist vorbei und geklärt passiert noch einmal etwas äußerst Überraschendes. (Außerdem schimpfe ich immer noch mit mir selber, dass ich die Bücher nicht schon vorher gelesen habe.)
Die meisten der Fragen, die innerhalb der Trilogie auftauchen werden beantwortet und am Ende hat man das Gefühl der Entspannung.Alles ist geklärt. Alles ist in Ordnung. Jeder hat seinen Frieden mit sich gefunden.

Die Welt von J.R.R. zieht Millionen in ihren Bann und jetzt auch mich. Ich kann es jedem Fantasy-Fan empfehlen, oder auch einfach jedem, der mehr Fantasy lesen oder in das Genre eintauchen will.

Ich habe diesem Buch ebenfalls fünf Sterne gegeben, weil einfach wow.



Und jetzt komme ich zu dem dritten und letztem Buch, welches ich im Februar gelesen habe und das ist Quidditch im Wandel der Zeiten.






Titel: Quidditch im Wandel der Zeiten

Autor: J.K. Rowling

Seiten: 65

Verlag: Carlsen






Dieses Buch ist eine Art Zusatz-Info zu der Harry Potter Welt. Es wird mehrfach erwähnt, von Harry selber, aber z.B. auch von Oliver Wood.
Es berichtet von der Entstehung der Sportart, von den derzeitigen Mannschaften Britanniens und Irlands, den verschiedenen Fouls, den Regeln, den Spielern, etc.

Einfach ein sehr süßes und lustiges Buch, das einem erlaubt, noch mehr in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Und seien wir mal ehrlich; wer will das nicht?
Ich kann es einfach nur jedem Harry Potter Fan empfehlen, man kommt auf seine Kosten.
Es ist sehr detailreich, mit Zeitungsartikeln, kleinen Bildern, usw.

Und ich kann einfach nicht anders, als diesem Buch fünf Sterne zu geben. Verurteilt mich nicht, aber ich bin einfach zu voreingenommen und außerdem ist es einfach ein sehr schön zu lesendes Buch.

Das sind alle Bücher, die ich im Februar gelesen habe. Und es war doch ein sehr schöner Lesemonat (was die Bewertungen angeht!)

Für den März habe ich mir nicht wirklich viel vorgenommen.
Ich möchte nur ein Harry Potter Buch noch einmal lesen, Quidditch im Wandel der Zeiten hat mich in die Stimmung gebracht, mal wieder in die Welt von J.K. Rowling zu tauchen.

Das waren meine Bücher vom Februar!
Auf ein, hoffentlich baldiges, Wiedersehen,

Luisa.




Samstag, 1. März 2014

Fünf Bücher für 2014!

Ich kaufe gerne Bücher.
Beziehungsweise ich kaufe zu viele Bücher.
Ich bin sicher viele von euch kennen dieses Problem.

Um meinen Bücherkaufrausch ein bisschen einzugrenzen, habe ich mir fünf Bücher rausgepickt, die ich jetzt lesen will und die ich mir, wenn ich sie noch nicht habe, kaufen werde. (Und das sollen auch die einzigen fürs nächste sein. Auch wenn ich bezweifle, dass ich den vielen anderen Büchern widerstehen werde.)

Das erste Buch, das ich so schnell wie möglich lesen will ist Fangirl von Rainbow Rowell:


Es geht um Cath die ein großer Fan von der (fiktiven) Simon Snow Reihe ist und sich praktisch in Fanfiktion vergräbt, Foren über die Reihe besucht, etc..
Ihre Schwester Wren hat anfangs alles mit ihr gemacht, doch sie entwächst diesem Leben langsam. Cath will und kann das aber noch nicht. Als die beiden zusammen aufs College gehen, eröffnet Wren Cath, dass sie nicht mit ihr ein Zimmer teilen will, also ist Cath das erste Mal in ihrem Leben auf sich selber gestellt.
Doch kann Cath das überhaupt? Alles alleine machen? Auf sich selbst gestellt sein an einem Ort, den sie kaum kennt?

Ich weiß nicht, ob es Fangirl schon als deutsche Übersetzung gibt, aber ich möchte es unbedingt lesen und wenn ich das Buch auf englisch lesen muss, um es lesen zu können, dann werde ich das auch! Ich habe über das Buch viele gute Dinge gehört und da ich selber ein "Fangirl" bin, bin ich sicher, dass mir das Buch gut gefallen wird.


Das zweite Buch ist Cinder von Marissa Meyer!



Von vielen hab ich gehört bzw gelesen, dass man dieses Buch beginnen sollte, ohne genau zu wissen worum es geht und deswegen habe ich mich nicht wirklich informiert.Ich weiß nur, dass es eine Art SciFi Nacherzählung von dem Märchen Cinderella ist. (Falsch diese Info falsch ist, habe ich nie etwas gesagt.)
Bisher hab ich nur gutes von diesem Buch gehört und es sind auch schon zwei weitere Bücher der Reihe erschienen; Scarlet und Cress.
Da ich Märchen früher sehr gerne gelesen habe, hoffe ich, dass mich dieses Buch auch fesseln wird.

Das dritte Buch, das ich dieses Jahr auf jeden Fall lesen will ist Vicious von Victoria Schwab


Das Buch handelt von Victor und Eli, die sich auf dem College kennen lernen, da sie sich einen Raum teilen. In ihrem letzten Jahr entwickeln sie eine Theorie, wie normale Menschen übernatürliche Kräfte entwickeln könnten, doch bei einem Experiment geht alles schief.
10 Jahre später bricht Victor aus dem Gefängnis aus und ist, unterstützt von einem jungen Mädchen, auf der Suche nach seinem Freund, welcher, zusammen mit seinem Helfer, jeden anderen Menschen mit übernatürlichen Kräften auslöschen will.
Die ehemaligen Freunde sind zu Feinde geworden und getragen von ihren Rachegelüsten wollen sie einander töten.

Ich finde einfach dieses Buch klingt sehr interessant. Außerdem wollte ich schon immer was bei Victoria Schwab lesen.
Zugegebenermaßen, alleine bin ich nicht auf das Buch gestoßen, aber goodreads ist jederzeit mein Freund und Helfer!

Das vierte Buch ist Miss Peregrine's Home for Peculiar Children von Ransom Riggs!





Das Buch handelt von dem 16-Jährigen Jacob der aufgrund von einer familiären Tragödie zu einer abgelegenen Insel, die in der Nähe von Wales liegt, reist.
Dort entdeckt er die Ruinen von Miss Peregrines Heim für besondere Kinder und je mehr er die Räume und Gänge erforscht, desto klarer wird ihm, dass Miss Peregrines Kinder mehr als nur besonders waren. Das sie sich aus einem guten Grund weit von menschlicher Zivilisation aufgehalten haben. Und das sie vielleicht noch leben.

Ich liebe Photographie und in diesem Buch gibt es sehr viel davon zu sehen. Außerdem hat mich das Cover schon seit ewiger Zeit fasziniert und die Geschichte klingt einfach mal nur total spannend. Ich weiß nicht wirklich was mich erwartet, aber ich kann es kaum erwarten, dieses Buch zu lesen.

Das fünfte und somit letzte Buch, das ich in diesem Jahr unbedingt lesen will ist City of Heavenly Fire von Cassandra Clare.


Das ist das letzte Buch aus der Chroniken der Unterwelt-Reihe, (eine meiner Lieblingsbücherreihen überhaupt), weswegen ich mich schon sehr darauf freue, dieses Buch endlich in meinen Händen zu halten.

Die Schattenwelt ist in Aufruhr; Sebastian, Clarys Bruder, scheint unbesiegbar. Nichts aus dieser Welt scheint in der Lage zu sein, ihn aufzuhalten. Clary und ihre Freunde müssen zusammenhalten um einen Weg zu finden den größten Feind der Schattenjäger zu vernichten, bevor er diese vernichtet. Und ihre Welt noch dazu.



Das waren die fünf Bücher, die ich zurzeit am sehnlichsten lesen will. (Ja, fünf scheint wohl meine Lieblingszahl zu sein.). Und ja, das sind alles die englischen Cover, aber ich lese auch gerne englische Bücher, weil ich so mein Englisch erheblich verbessert habe und weil sie zugegebenermaßen auch einfach günstiger sind.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch ein paar Bücher die ihr auf jeden Fall und unbedingt dieses Jahr lesen wollt? 
(PS: Demnächst kommen auch wieder Rezensionen, versprochen! Ich stecke zurzeit nur in einer kleinen Art Lesestau und komme nicht wirklich voran!)

Samstag, 22. Februar 2014

Meine Lieblingsbücherreihen

In diesem Post werde ich über meine Lieblingsbücherreihen schreiben und zwar über meine fünf Lieblingsreihen. (Allein fünf Reihen auszusuchen war schon eine Quälerei, also, wenn eure Lieblingsreihe nicht dabei war, nicht sauer sein!)


PLATZ FÜNF:







Die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier! Bestehend aus Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün. (Sind die Cover nicht wunderschön?)

Diese Trilogie handelt von Gwendolyn Shepherd, die mit ihrer Mutter, ihren beiden Geschwistern, ihrer Tante, Cousine und Großmutter in einem vornehmen Haus in London, England, lebt.
Das Interessante an Gwendolyn; sie hat ein besonderes Gen und kann deswegen in die Vergangenheit reisen. Und außerdem ist sie auch in der Lage Gespenster und Dämonen zu sehen, die den Augen anderer verborgen bleiben.
Um sich nicht in Gefahr zu bringen, springt sie, kontrolliert von der geheimnisvollen Organisation, der sogenannten 'Loge', regelmäßig in die Vergangenheit um so bestimmte Dinge im Auftrag der Loge zu erledigen. Dabei wird sie von Gideon begleitet und die beiden verlieben sich nach anfänglicher Abneigung ineinander, natürlich gefolgt von vielen Höhen und Tiefen.

Gründe, warum ich diese Trilogie liebe?
Zunächst wurde sie von Kerstin Gier geschrieben. Ich liebe ihre Bücher, ich habe jedes Buch, das sie geschrieben und ich gelesen habe sehr gemocht. Ihr Schreibstil ist einfach sehr kurzweilig und das Lesen fällt einem leicht und es geht schnell voran.
Die Stimmung innerhalb den Büchern geht schnell von himmelhochjauchzend zu todtraurig, aber generell ist der Ton doch eher ein fröhlicher.
Mit Gwendolyn hat Kerstin Gier einen sehr sympathischen und lustigen Charakter erschaffen. Zwar kann sie zuweilen ein bisschen melodramatisch werden, aber Dramatik hat mich noch nie sonderlich gestört.
Gideon war anfangs ein bisschen rätselhaft für mich und vor allem war er mir im ersten Buch noch sehr unsympathisch. Unser Verhältnis besserte sich dann allerdings zunehmend.
Mein persönliches Highlight ist allerdings Xemerius, ein kleiner Wasserspeierdämon, der mit seinen Sprüchen Gwendolyns Leben in einer wunderbar sarkastischen Art und Weise kommentiert und die Stimmung immer wieder aufhellt. Er taucht das erste Mal am Schluss von Rubinrot auf und wird erst richtig aktiv in Saphirblau.

Ich kann die Bücher nur jedem empfehlen!

PLATZ VIER:





Die Reihe der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare! Bestehend aus City of Bones, City of Ashes, City of Glass, City of Fallen Angels, City of Lost Souls und dem letzten Band, City of Heavenly Fire der dieses Jahr herauskommen wird.

Die Reihe spielt hauptsächlich in New York und handelt von Clary Fray, die an ihrem sechzehnten Geburtstag Jace kennenlernt und durch ihn erfährt, dass ihre Mutter eine Schattenjägerin ist. Genau wie Jace und seine Freunde Schattenjäger sind. Da ihre Mutter sie vor der Welt der Schattenjäger schützen wollte, lastet seit ihrer Kindheit ein Zauberbann auf Clary, der ihre Erinnerungen beeinträchtigt, allerdings immer schwächer wird. Und je mehr Clary erfährt, desto gefährlicher wird es für sie und so verstrickt sie sich immer mehr in der Welt der Schattenjäger.
Diese Bücherreihe ist vollgepackt von Fantasy. Es wimmelt nur so von Vampiren, Werwölfen, Magiern und anderen fantastischen Wesen.
Die Schattenjäger, um die es aber hauptsächlich in den Büchern geht, sehen sich als eine Art Polizei der geheimen Welt, die neben der anderen 'normalen' Welt existiert.
Sie beschützen die normalen Menschen vor Dämonen aller Art, aber sehen sich auch teilweise gezwungen, Schattenwesen (z.B. Vampire) zu töten, falls diese auffällig werden und Menschen attackieren. Dementsprechend ungemütlich ist auch das Verhältnis zwischen Schattenwesen und Schattenjägern, auch wenn beide Dämonen verabscheuen.
Natürlich spielt auch die Liebe in den Büchern eine große Rolle. Jace und Clary verlieben sich, nur um am Ende von City of Bones etwas schockierendes zu erfahren..

Ich bin ein großer Fan von der Serie, vor allem weil so viel Fantasy dort vorkommt. Cassandra Clare schafft es, diese Welt so bunt und lebendig darzustellen und die Charaktere ergänzen das Ganze auch wunderbar.
Es ist eine sehr dramatische, aber auch spannende und lustige Bücherreihe und ich bin schon so unglaublich gespannt auf den letzten Teil: City of Heavenly Fire.

PLATZ 3:




Die Tribute von Panem von Suzanne Collins! Die Trilogie besteht aus DTVP - Tödliche Spiele, DTVP - Gefährliche Liebe und DTVP - Flammender Zorn.

Die Bücher handeln von Katniss Everdeen, die in Panem lebt. Panem ist in 12 Distrikte aufgeteilt. Seit 74 Jahren veranstaltet das Kapitol, die Hauptstadt von Panem, grausame Hungerspiele, in denen ein Mädchen und ein Junge aus jedem Distrikt gegeneinander bis zum Tod kämpfen müssen.

Als ihre kleine Schwester Primrose ausgelost wird, meldet sich die 16-jährige Katniss freiwillig und findet sich bald in der Arena wieder, wo sie um ihr Leben kämpft. Peeta Mellark ist der Junge aus Distrikt 12, der mit Katniss in die Arena muss und komischerweise scheint er mehr darauf bedacht sein, ihr Leben zu retten als seins.
In den anderen beiden Büchern wankt die Macht des Kapitols immer mehr und droht zu stürzen - durch Katniss' Handeln. Doch wird sie es schaffen, den grausamen Herrscher von Panem, Präsident Snow, zu stürzen?
(Ich werde nicht mehr als Zusammenfassung schreiben, denn falls es tatsächlich noch Leute gibt, die noch nichts von den Tributen von Panem gehört haben, dann will ich diese nicht spoilern.)

Die Bücher haben mich unglaublich gefesselt. Sie sind spannend, düster und gewalttätig. Katniss Everdeen ist eine starke und trotzdem verletzliche Heldin. Sie tut alles um die wenigen Menschen, die sie liebt zu beschützen, selbst wenn es ihr das Leben kosten könnte.

Falls jemand die Bücher  noch nicht gelesen haben sollte, hier ein Ratschlag: TU ES

PLATZ 2:



Einmal wäre es die Herr-der-Ringe Trilogie von J.R.R. Tolkien. Bestehend aus HdR- Die Gefährten, HdR - Die zwei Türmer und HdR- Die Rückkehr des Königs.

Das Böse verbreitet sich in Mittelerde und der Hobbit Frodo Beutlin ist einer der wenigen der etwas dagegen tun kann. Denn er besitzt den Ring mit dem das Böse endgültig die Macht in Mittelerde übernehmen kann. Mit dem Ring im Gepäck, seinem Gärtner Sam, seinen beiden Freunden Pippin und Merry, dem Zauberer Gandalf, den Menschen Aragorn und Boromir, dem Elfen Legolas und dem Zwerg Gimli nach Mordor um den Ring zu zerstören und das drohende Unheil abzuwenden.
Doch auf ihrer Reise werden die Gefährten getrennt.
Werden Frodo und Sam den Ring zerstören können? Und was erleben Pippin, Merry, Legolas, Gandalf, Aragorn, Boromir und Gimli für Abenteuer?

Ich hoffe ich muss niemanden genau erklären, warum ich nach einmaligen Lesen diese Trilogie so liebe. Für mich ist J.R.R. der Erfinder der modernen Fantasy und die von ihm erfundene Welt ist so farbenfroh und reich an Leben und einfach nur wundervoll und einzigartig, das ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskomme. Und selbst die Filme werden diesen wundervollen Büchern auch nur sehr begrenzt gerecht.

PLATZ 1:


Ich muss sagen, die Antwort fällt mir unglaublich leicht. Es gab keine Zweifel daran, dass diese Bücherreihe mein absoluter Liebling ist und hätte man mich gefragt, welche Reihe ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde, dann hätte ich sofort diese Reihe genannt.

Es ist *trommelwirbel* die Harry Potter Reihe von Joanne K. Rowling! Bestehend aus Harry Potter und der Stein der Weisen, Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Harry Potter und der Feuerkelch, Harry Potter und der Orden des Phönix, Harry Potter und der Halbblutprinz und Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.



Ich hoffe jeder kennt die Geschichte von Harry Potter, der bei seiner Tante und seinem Onkel aufwachsen muss und mit elf Jahren erfährt, was wirklich mit seinen Eltern passiert, das er ein Zauberer ist und das er auf Hogwarts gehen kann, die Schule für Hexerei und Zauberei und dort eine Menge gefährlicher Abenteuer überstehen kann um dann schlussendlich im letzten Buch seinem großen Feind Lord Voldemort gegenübersteht.

So kitschig es klingen mag, diese Bücher sind ein Teil meiner Kindheit gewesen. Meine Eltern haben angefangen sie mir vorzulesen und ich hab sie dann weitergelesen und ich lese sie immer noch so gerne, auch wenn ich sie schon über 10-mal gelesen habe.


Wie siehts bei euch aus? Was sind eure Lieblingsbücherreihen? Stimmt ihr manchen zu, die auf meiner Liste stehen oder habt ihr da ganz andere Reihen im Sinn?


Luisa




Sonntag, 16. Februar 2014

Bücher vom Januar + Bücher für den Februar

Hallo!

Ich werde versuchen, nach jedem vergangenen Monat ein Update zu geben: über die Bücher die ich in dem Monat gelesen habe und über die Bücher, die ich als nächstes lesen möchte.

Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr 65 Bücher zu lesen.
Diesen Januar habe ich fünf Bücher gelesen, die ich kurz vorstellen und bewerten möchte.

Das erste Buch, das ich diesen Monat gelesen habe war;

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson






Titel:   Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Autor: Jonas Jonasson

Seiten: 416

Verlag: carl's books                     







In dem Buch geht es um Allan Karlsson, der an seinem hundertsten Geburtstag aus dem Altersheim flüchtet, weil er keine Lust auf die Feier hat und auch ein wenig gelangweilt, von seinem Leben ist.
Seine Flucht wird immer spektakulärer und bald ist ganz Schweden hinter Allan her, der es aber immer wieder schafft, der Öffentlichkeit knapp zu entgehen.
Als ich das Buch angefangen habe, habe ich nicht damit gerechnet, so begeistert davon zu sein.
Kurz gesagt, dieses Buch ist eine ungewöhnliche Nacherzählung von 100 Jahren Weltgeschichte, in der Allan selbstverständlich immer mitgemischt hat.
Dennoch erfährt man, meiner Meinung nach, viel über die Geschichte des Landes, als auch über die Kultur verschiedener, anderer Kontinente und Länder. Denn Allan hat sein Leben nicht nur in Schweden verbracht.
Es ist ein ausgesprochen lustiges Buch und es hat mich sehr amüsiert.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, sodass die, etwas über 400 Seiten an einem nur so vorbeifliegen.

Ich empfehle es jedem, der auf der Suche nach einem lustigen, aber dennoch interessanten Buch ist oder einfach nur etwas Gutes lesen möchte.
Ich habe das Buch mit fünf von fünf Sternen bewertet, weil es einfach ein gelungener Lesestart in das Jahr 2014 war - und weil das Buch natürlich auch unglaublich gut ist!




Das zweite Buch, welches ich dieses Jahr gelesen habe war;

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner von Kerstin Gier





Titel:    Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Autor:  Kerstin Gier

Seiten: 280

Verlag: Bastei Lübbe  



Das Buch handelt von Kati, die sich in ihrer Beziehung mit Felix langweilt und daran zweifelt, ob er wirklich ihr Mann fürs Leben ist.
Dann lernt sie Mathias kennen, ihre Zweifel verstärken sich nur noch mehr und sie ist plötzlich mitten im Liebeschaos.
Als sie nach einem Unfall im Krankenhaus wieder aufwacht, bemerkt sie, dass sie fünf Jahre in die Vergangenheit katapultiert worden ist - genau einen Tag bevor sie Felix kennen lernt. Das ist ihre Chance, in ihrem Leben diesmal alles richtig zu machen, zumindest ist das Katis feste Überzeugung.
Doch wie soll sie Mathias davon überzeugen, dass sie seine Traumfrau ist? Und was passiert, wenn ihre Gefühle für Felix doch noch stärker zu sein scheinen, als sie anfänglich dachte?
Kerstin Gier ist grundsätzlich einmal eine meiner Lieblingsautoren, weil ihre Bücher einfach unglaublich viel Witz und Charme besitzen.
Allerdings habe ich etwas gebraucht, bis ich mich in das Buch 'eingelesen' habe, da der Anfang etwas schleppend verlief. Nach ein paar Seiten war ich aber richtig drin und konnte das Buch auch genießen. Kati ist eine großartige Hauptperson, die einen das ganze Buch lang unterhält und auch Felix und Mathias sind sehr unterhaltsame Charaktere.
(Auch wenn ich überhaupt keine Zweifel an Felix gehabt hätte.)

Kerstin Giers Bücher sind für mich immer gut; auch deshalb bekommt dieses Buch vier Sterne. Ich habe keine fünf Sterne gegeben, weil der Anfang für mich einfach ein bisschen zu langatmig war.



Nach Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner habe ich noch ein anderes Buch von Kerstin Gier gelesen;

Silber





Titel: Silber - Das erste Buch der Träume

Autor: Kerstin Gier

Seiten: 408

Verlag: FJB










Liv Silber zieht nach London - und kaum sind sie und ihre Schwester da, werden sie von ihrer Mutter ins eiskalte Wasser geschmissen. Diese hat nicht nur einen lange verschwiegenen Freund, nein, sie will auch noch mit ihm zusammenziehen! Ohne ihre beiden Töchter zu fragen.
Der Traum von Liv und ihrer kleinen Schwester Mia, nämlich in ein gemütliches Haus am Rande Londons zu ziehen, zerplatzt jäh.
Kurz nach dem Treffen mit ihrer neuen Familie, fängt Liv an wirre Träume zu haben - ein besonders einprägender: sie beobachtet vier Jungs bei einem seltsamen und gruseligen Ritual auf einem Friedhof. Und diese vier gehen auch noch auf die Schule, auf die Liv seit neuestem auch geht. Und einer von ihnen ist ihr, wahrscheinlich baldiger, Stiefbruder.
Davon fasziniert will Liv hinter das Rätsel kommen und ahnt nicht in welche Gefahr sie sich begibt.
Ich hab das Buch trotz der 400 Seiten innerhalb von zwei Tagen durchgelesen und mich verliebt - Liv ist unglaublich witzig, sarkastisch und wird für mich im Laufe des Buches immer sympathischer.
Zum Ende hin wird es immer spannender und die Stimmung wird immer bedrohlicher. Der Feind hat erst am Ende des Buches den großen Auftritt.
Allerdings ist die Stimmung des Buches größtenteils locker flockig und humorvoll und es ist ein kurzweiliger Lesespaß, mit einer sympathischen Heldin, der nie langweilig wird.

Aus diesem Grund gebe ich Silber fünf Sterne!


Das vierte Buch, das ich im Januar gelesen habe war;

Eine wie Alaska von John Green





Titel: Eine wie Alaska

Autor: John Green

Seiten: 295

Verlag: dtv









Miles ist 16 und will sein Leben verändern. Er wechselt die Schule und zieht deswegen von zu Hause weg. Angekommen in der neuen Schule lernt er eine Menge neuer Freunde kennen, darunter auch Alaska. Miles ist vom Start weg in Alaska verliebt und gerät immer tiefer in einen Strudel der Gefühle, denn Alaska ist unberechenbar und launisch.
Und dann geschieht etwas Unvorhergesehenes, das alles verändert.
Jeder der mich kennt, weiß, dass ich John Green vergöttere. Deswegen habe ich mir das Ziel gesetzt jedes Buch von ihm zu lesen und als ich Eine wie Alaska im Buchladen gesehen habe, musste ich es sofort haben.
Das Buch hat mich fasziniert, zugegeben am Anfang war ich nicht so begeistert, aber ich hab mich nach und nach in das Buch verliebt.
Geholfen haben dabei vor allem die Charaktere, vor allem Alaska. Ich muss allerdings sagen, dass Alaska nicht mein Lieblingscharakter ist und es auch nie sein wird, aber sie hat mich dennoch in einer seltsamen Art und Weise sehr berührt.
Das Liebesdrama um Alaska und Miles bringt einen an den Rand der Verzweiflung und Frustration und als sie dann endlich die Chance haben, etwas aus ihrer seltsamen Beziehung zu machen, wird urplötzlich alles verändert.

Ich möchte gar nicht mehr sagen, wenn ihr das Buch noch nicht gelesen habt, tut es.
Dem Buch gebe ich fünf von fünf Sternen.


Das letzte Buch, das ich im Januar gelesen habe, war;

Sense and Sensibility von Jane Austen





Titel: Sense and Sensibility

Autor: Jane Austen

Seiten: 261

Verlag: Dover









Sense and Sensibility (ich habe es auf Englisch gelesen, deswegen auch der englische Titel. Der deutsche Titel ist Sinn und Sinnlichkeit.) handelt von den zwei Schwestern Elinor und Marianne Dashwood, die jeweils Sinn und Sinnlichkeit repräsentieren. Mit Geschick und Witz erzählt Jane Austen die Geschichte der beiden, als sie versuchen sich in Englands Gesellschaft am Anfang des 18. Jahrhunderts.
Elinor und Marianne könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Elinor ihre Gefühle immer verbirgt und versucht sich möglichst neutral zu verhalten, auch wenn es ihr schlecht geht, spricht Marianne ihre Gefühle laut aus und fordert Aufmerksamkeit wenn sie diese für nötig hält.
Gut fand ich, dass das Buch sehr auf die Beziehung der zwei Schwestern fokussiert war, auch wenn diese eher über ihre Gefühl für mögliche Verlobte Gedanken gemacht haben.
Ich muss sagen, dass ich sehr lange für dieses Buch gebraucht habe, nicht weil es schlecht ist, sondern weil das Englisch in diesem Buch - für mich - sehr schwer zu lesen ist. Zwischendurch hatte ich sogar die Befürchtung, es niemals zu beenden.
Ich mochte das Buch sehr und gebe Sense and Sensibility vier von fünf Sternen.


Nachdem ich im Dezember den ersten Teil der Herr-der-Ringe-Trilogie gelesen habe (zum ersten Mal in meinem Leben! Und ja, ich schäme mich sehr, dass ich bisher nur ein Buch von ihm gelesen habe) und es wirklich sehr gemocht habe, habe ich direkt mit dem zweiten Teil angefangen und deswegen für Februar auf jeden Fall geplant, die Trilogie zu beenden, also Der Herr der Ringe - Die zwei Türme und Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs von J.R.R. Tolkien.


 






















Ich bin schon sehr gespannt und freue mich darauf, die Trilogie zu beenden und bin schon jetzt von der Welt, die J.R.R Tolkien erschaffen hat fasziniert.

Ja, das waren meine Bücher, die ich im Januar gelesen habe und die Bücher die auf jeden Fall im Februar lesen möchte.


Luisa



Samstag, 1. Februar 2014

TFIOS TRAILER

Es dauert zwar noch etwas, bis wir den Film sehen können (14. August *schnief*), aber vor drei Tagen wurde endlich der offizielle Trailer von dem The Fault in Our Stars Film veröffentlicht, den ihr hier sehen könnt!




Der Trailer hat mich sehr berührt und ich musste mir sogar ein paar Tränen verkneifen. Ich finde, dass man die Atmosphäre des Buches richtig erfasst und wiedergegeben hat. Mein Highlight ist jetzt schon Ansel Elgort als Augustus.
Ich freue mich auf den Film und denke schon jetzt, dass er großartig sein wird!


Was haltet ihr von dem Trailer? Freut ihr euch genauso auf den Film wie ich? 

Sonntag, 26. Januar 2014

Die 10 besten Bücher 2013!

Ich präsentiere meine persönlichen Lieblingsbücher 2013 (Es war alles andere als leicht sie auszuwählen, aber irgendwie habe ich es dann doch geschafft!) :

Es wird ein relativ langer Blogeintrag werden, da ich dazu neige, viel zu viel über die jeweiligen Bücher zu sagen, aber ich versuche mich zurückzuhalten und nur einen leichten Einblick in diese Bücher zu geben.

Viel Spaß!


Platz 10 - 'Blood Promise' von Richelle Mead:






"Dimitri's heart has gone dark. Nw Rose must journey to the end of the earth to find - and kill - her one true love ...
Or has time come to join him?"










Ich kann nicht wirklich viel über Blood Promise sagen, ohne alles zu verraten.

Ich habe die ersten vier Bände von der VA - Reihe im April gelesen und der vierte Teil, Blood Promise, ist immer noch mein Liebling der Reihe.
Die Charaktere innerhalb des Buches durchleben gravierende Änderungen in ihrem Leben, was einige, teilweise auch schlimme, Folgen hat.
Wenn du alle drei Vampire Academy Bücher schon gelesen und sie gemocht bzw geliebt hast, dann empfehle ich, so schnell wie möglich Blood Promise zu lesen, weil dieser Teil, meiner Meinung nach,der beste Teil der Serie ist. Man erfährt mehr über das Leben einiger Charaktere, über die man zuvor nicht so viel wusste.

Rose musste sich entscheiden ob sie bei ihren Freunden bleibt oder ob sie Dimitri hinterherjagt und sie hat sich entschieden - für Dimitri. Sie will ihn vernichten, weil Dimitri jetzt ein Strigoi ist, ein böser, verdorbener und untoter Vampir ist, der Menschen tötet, wenn er die Chance dazu hat und verfolgt ihn bis nach Russland.




Platz 9 - 'Will Grayson, Will Grayson' von John Green & David Levithan






"One cold night, in a most unlikely corner of Chicago, two teens - both named Will Grayson - are about to cross paths. As their worlds collide and intertwine, the Will Gaysons find their lives going in new and unexpected directions, building toward romantic turns-of-heart and the epic production of history's most fabulous high school musical."


Ich habe bis jetzt alle Bücher die ich von John Green gelesen habe, geliebt und das hat sich auch bei diesem Mal nicht geändert. Von David Levithan habe ich bis ich Will Grayson, Will Grayson (deutscher Titel Will & Will),noch nichts gelesen, aber das werde ich jetzt auf jeden Fall nachholen.

Es geht um zwei Jungen, die den genau gleichen Namen tragen: Will Grayson. John Green schreibt aus der Perspektive eines Will Graysons und David Levithans aus der des anderen Will Grayson.
Es geht um Freundschaft, L

John Greens Will Grayson will in der Schule so wenig wie möglich auffallen, was aber so gut wie unmöglich ist, da er doch der beste Freund von Tiny Cooper ist, seinen unglaublich riesigen, schwulen Freund der jede Woche neu verliebt ist und dies auch jedes Mal lautstark in der Klasse verkündet.
Außerdem ist Will in seine Mitschülerin Jane verliebt, gesteht sich dies allerdings zunächst nicht ein, will er doch die Schule ohne Gefühlschaos und damit mögliche Schäden überstehen.
David Levithans Will Grayson ist depressiv und somit äußerst unglücklich. Er ist in einer Online-Beziehung mit einem gewissen Isaac, ohne diesen jemals getroffen zu haben. Trotzdem; Isaac macht Will glücklicher, als jede andere Person in seinem Leben. Zumindest momentan. Als die beiden sich schließlich treffen, ändert sich so einiges in Wills Leben.

Das Ende hinterlässt einen bittersüßen Geschmack im Mund. Es ist nicht unbedingt ein glückliches Ende, aber trotzdem ein sehr passendes.



Platz 8 - 'Angelfall' von Susan Ee








"Its been six weeks since angels of the apocalypse descended to demolish the modern world. Street gangs rule the day while fear and superstition rule the night. When warrior angels fly away wth a helpless little girl, her seventeen-year-old sister, Penryn, will do anything to get her back.
Anything, including making a deal with an enemy angel. [...]"






Mir wurde Angelfall mehrmals auf Twitter empfohlen, also habe ich es relativ schnell gekauft und ebenso schnell gelesen.
Innerhalb eines Tages hatte Angelfall durch und ich bin immer noch begeistert.
Es ist spannend, Penryn ist herrlich erfrischend und Raffe ein wunderbarer Gegenpart, der von Penryn eher genötigt wird ihr auf der Suche nach ihrer Schwester zu helfen, die am Anfang des Buches von Engeln entführt wird, während Penryn ihr nur hilflos hinterherstarren kann.

Die Engel hier werden nicht verherrlicht und auch nicht als gut dargestellt, sondern als brutal und gefährlich. Sie haben innerhalb von sechs Wochen den gesamten Planeten auf den Kopf gestellt. Das spiegelt sich auch im Buch dar, es ist sehr düster und es wimmelt nur so von gewalttätigen Szenen und dem Tod.
Wer also ausführlich erzählte gewalttätige Szenen nicht lesen kann oder will, sollte etwas vorsichtiger an das Buch herangehen. Trotz allem enthält es auch einige lustige Momente, welche die Stimmung etwas auflockern.

Der zweite Teil der Reihe, World After; ist November 2013 veröffentlicht worden und ich freu mich schon sehr darauf, auch dieses Buch zu lesen.


Platz 7 - 'Legend' von Marie Lu






"What was once the western United States is now home to the Republic, a nation perpetually at war with its neighbors. Born into an elite family in one of the Republic's wealthiest districts, fifteen-year-old June is a prodigy being groomed for success in the Republic's highest military circles. Born in the slums, fifteen-year-old Day is the country's most wanted criminal. But his motives may be not as malicious as they seem [...]"



Ich bin durch Zufall auf Legend gestoßen. Ich muss zugeben, zu Beginn hab ich es gekauft, weil das Cover so schön war, ich hatte nicht erwartet, dass ich es so sehr mögen würde.

Es geht um June, deren Bruder ermordet wird. Alle Beweise weisen daraufhin, dass Day der Täter war und so macht June sich auf den Weg ihn zu schnappen, damit ihm eine gerechte Strafe zuteil wird.
Day und Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, da June aus einem reichen Bezirk kommt und nie Probleme hatte, die sie hätte bewältigen müssen. Day lebt auf der Straße, nachdem er seine Familie verlassen musste und ist der meist gesuchteste Verbrecher des Landes, aber doch sind die beiden sich ebenbürtig.
Es wird aus der Sicht von June und Day erzählt, die Perspektiven wechseln eigentlich mit jedem Kapitel.

Es ist ein sehr actionreiches Buch und ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil alles so schnell ging und unglaublich spannend war. Es kam mir teilweise wie ein Actionfilm in Buchform vor.
Der zweite und letzte Teil sind ebenfalls schon erhältlich und ich werde versuchen, diese so schnell wie möglich zu lesen.
Wenn ihr die Lust nach einem actionreichen Buch verspürt, dann kann ich Legend auf jeden Fall empfehlen.


Platz 6 - 'The Silver Linings Playbook' von Matthew Quick





"Pat Peoples knows that life doesn't always go according to plan, but he's determined to get his back on track. After a stint in a psychiatric hospital, Pat ist staying with his parents and trying to live according to his new philosophy: get fit, be nice and always look for the silver lining. Most importantly, Pat is determined to be reconciled with his wife Nikki. Pat's parents just want to protect him so he can get back on his feet, but when Pat befriends the mysterious Tiffany, the secrets they've been keeping from him threaten to come out..."






Ich hab das Buch gelesen, bevor ich mir den Film angeschaut habe. Meine Motivation zunächst war einfach nur, dass ich grundsätzlich immer versuche die Bücher zu lesen, bevor ich den, nach dem Buch, gedrehten Film sehe.
Das hat sich dann aber schnell geändert, nachdem ich das Buch gelesen hatte, denn der Inhalt ist einfach nur wundervoll.

Es geht um Pat Peoples, der frisch aus der Psychatrie nach Hause kommt, nicht ahnend was in seiner Abwesenheit passiert ist. Man verfolgt seine verzweifelten Versuche, seine Ehefrau Nikki zurück zu gewinnen. Man erlebt mit wie sich die Familienmitglieder zaghaft aneinander annähern.
Als er Tiffany kennenlernt, ändert diese langsam aber sicher Pats Leben und er nimmt mit ihr an einem Tanzwettbewerb teil.

Während man das Buch liest wird man immer wieder von einem leicht melancholischen Gefühl befallen, oder zumindest ging es mir so. Zum Ende hin verlässt einen dieses Gefühl immer mehr und am Schluss war es fast gänzlich verschwunden.


Platz 5 - 'Anna and the French Kiss' von Stephanie Perkins






"Anna can't wait for her senior year in Atlanta, where she has a good job, a loyal best friend, and a crush on the verge of becoming more. So she's not too thrilled when her father unexpectedly ships her off to boarding school in Paris - until she meets Etienne St. Clair, the perfect boy. The only problem? He's taken, and Anna might be, too, if anything comes of her crush back home. Will a year of romantic nearmisses end in the French Kiss Anna awaits?"






Dieses Buch ist einfach purer Zucker. Man spürt einfach die Liebe die in diesem Buch herrscht.
Es verzaubert den Leser, der Romantik, den Charaktern, alles stimmt, alles ist harmonisch und passt perfekt zusammen.
Die Stimmung innerhalb des Buches wird wundervoll herübergebracht und du kannst gar nicht anders, als dich selber ein bisschen in alles dort zu verlieben.

Anna wird von ihrem Vater dazu gezwungen  in die amerikanische Schule zu gehen, anstatt ihr letztes Jahr in ihrer Schule in Atlanta, also ihrer Heimat zu beginnen. Als sie dort auf Etienne St. Clair trifft dauert es nicht lange, bis sie sich in ihn verliebt. Das Problem? Seine Freundin. Und der Junge, der angeblich im fernen Amerika auf Anna wartet.

Es ist leicht das Buch zu lesen, auch wenn es fast mehr als 400 Seiten sind, der Schreibstil ist sehr flüssig und bringt die Stimmung innnerhalb des Buches fantastisch rüber.
Ich kann es jedem empfehlen, der grad schlechte Laune hat oder einfach ein schönes, fröhliches Buch lesen will, denn es zaubert einem schnell ein Lächeln aufs Gesicht.

Platz 4 - 'The perks of being a wallflower' (Übersetzung: Das also ist mein Leben) von Stephen Chbosky
     




"Charlie ist fünfzehn, und sein erstes Jahr an der Highschool beginnt. Es wird ein Jahr voller geheimnisse und Wunder. Es wird das Jahr, in dem er begreift, was es heißt, Teil dieser Welt zu sein."











Ich muss zugeben, dass ich zuerst den Film gesehen habe, bevor ich in der Lage war das Buch zu lesen. Der Film hat mich sehr berührt und das Buch noch mehr.

Das Buch besteht aus Briefen, die Charlie an einen Freund schreibt. Wer dieser Freund ist erfährt man nicht, aber Charlie erzählt diesem Freund von seinen Leben; teilt ihm seine Gedanken mit und berichtet von seiner ersten Liebe, seinen Freunden, seiner Familie und seinen Erlebnissen auf der Highschool.
Charlie ist in seinem ersten Jahr auf der Highschool und ein Außenseiter. Erst als er Sam und Patrick kennenlernt und sich mit ihnen anfreundet, knüpft er weitere soziale Kontakte. Zum Ende hin erfährt man von einem schrecklichen Geheimnis in Charlies früherer Kindheit, was einen geschockt zurücklässt. Nichtsdestotrotz ist das Ende ein fröhliches und man kann das Buch beruhigt zusammenklappen.

Das also ist mein Leben ist ein wundervolles Buch über das Leben eines Teenagers und wie er damit zurecht kommt, erwachsen zu werden.
Ich kann es nur jedem empfehlen!


Platz 3 - 'Clockwork Princess' von Cassandra Clare



"Tessa Gray should be happy - aren't all brides happy? Yet as she prepares for her wedding, a net of shadows begin to tighten around the Shadowhunters of the London Institute. 
Danger and betrayal, secrets and enchantment, and the tangled threads of love and loss intertwine as the Shadowhunters are pushed to the very brink of destruction in the breathtaking conclusion to the Infernal Devices trilogy."










Clockwork Princess ist der dritte und letzte Teil in der Infernal Devices Trilogie.

Ich habe solange auf dieses Buch gewartet und es hat mich nicht enttäuscht! Clockwork Princess hat das gehalten, was es versprochen hat und war einfach nur großartig.
Es war spannend, traurig, manchmal sogar lustig und dann wieder einfach nur traurig. Ich musste mich selber davon abhalten zu weinen bei manchen Stellen.

Jem und Tessa sind verlobt - obwohl Tessa gleichzeitig auch Jems Parabatai Will liebt. Und der sie.
Doch Will lässt Jem sein Glück und ist lieber selber unglücklich.
Am Ende kommt es zu dem alles entscheidenen Kampf zwischen Mortmain und den Schattenjägern und Tessa spielt die tragende Rolle.
Ich liebe es einfach.
Das Ende find ich roßartig, der Epilog hat mich mal wieder fast zu Tränen gerührt und es war die perfekte Lösung für den ganzen Konflikt zwischen Jem, Tessa und Will. Besser hätte es, meiner Meinung nach, kaum enden können.

Also fangt an Cassandra Clares Bücher zu lesen, weil sie einfach nur gut sind.
Besonders dieses.


Platz 2 - 'The Fault in Our Stars' von John Green






"Despite the tumor-shrinking medical miracle that has bought her a few years, Hazel has never been anything but terminal, her final chapter inscribed upon diagnosis. But when a gorgeous plot twist named Augustus Waters suddenly appears at Cancer Kid Support Group, Hazel's story is about to be completely rewitten."



                                               

       
                                                                     

Ich verstehe, warum so ein großer Hype um dieses Buch gemacht wird.
Ja, ich habe dieses Buch erst 2013 gelesen. Bereue ich, es nicht früher gelesen zu haben? Ziemlich.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal wirklich richtig geweint habe bei einem Buch.

Aber dieses Buch tut weh. Wie im wirklichen Leben läuft auch in The Fault in Our Stars nichts reibungslos und glatt ab. Das Thema Krebs wird offen und ehrlich behandelt und keinesfalls verschönert, sondern so dargestellt, wie es ist.

Es geht um Hazel die an Krebs erkrankt ist. Bei dem wöchentlichen Treffen ihrer Selbsthilfegruppe lernt sie Augustus Waters kennen. Er reißt sie durch seine extrovertierte Art aus ihrem bisherigen eintönigen und depressiven Leben heraus. Sie verlieben sich, aber so still und unaufgeregt, dass es einfach nur schön ist. Allein das zeichnet das Buch aus. Und das Ende ihrer Geschichte zerreißt einem das Herz.

Ich kann nicht viel mehr sagen, ohne alles zu verraten, nur noch eines: Wer das Buch bis jetzt noch nicht gelesen hat, sollte es definitiv tun.

Platz 1 - 'The Program' von Suzanne Young

"In Sloane's world, true feelings are forbidden, teen suicide is an epidemic, and the only solution is the program.

Sloane knows better than to cry in front of anyone. With suicide now an international epidemic, one outburst could land her in The Program, the only proven course of treatment. Sloane's parents have already lost one child; Sloane knows they will do anything to keep her alive. She also knows that everyone who's been through The Program returns as a blank slate. Because their depression is gone - but so are their memories.

[...] "






Dieses Buch hat mich aufs Extremste berührt, fasziniert und schockiert.

Es geht um Sloane die in einer Welt lebt, in der Depressionen und Selbstmord zum Alltag gehören, denn unter den Jugendlichen ist eine Selbstmord-Epidemie ausgebrochen. Der offenbar einzige Weg sich von den Depressionen zu befreien ist das Programm, doch Sloane weiß; das Programm befreit einen von den Depressionen, löscht aber gleichzeitig auch die eigene Erinnerung aus. So versucht sie mit aller Kraft dem Programm zu entkommen, zusammen mit James, ihrem Freund und der einzigen Person der sie sich traut sie selber zu sein.
Doch durch ein tragisches Ereignis verliert Sloane James an das Programm und muss selbst darum bangen, nicht von dem Programm erfasst zu werden.

Ich persönlich interessiere mich für Depressionen, Suizid, und überhaupt psychische Erkrankungen, was vielleicht der Grund dafür ist, dass ich dieses Buch so großartig finde und es meine Nummer 1 von 2013 ist.
Das Buch ist sehr düster und verschönert die Depressionen und den Selbstmord der Jugendlichen auf keinen Fall. Es ist brutal, realistisch und spannend.

Wenn jemanden schon von vorneherein klar ist, dass ihm das Buch zu heftig sein wird, dann sollte er besser die Finger davon lassen. Ansonsten empfehle ich jedem es zu lesen, weil auch der Schreibstil, neben der außergewöhnlich guten Story, flüssig und gut zu lesen ist.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Serie, der im April dieses Jahres rauskommen wird.



Das waren meine zehn besten Bücher 2013!
Ich hoffe es hat euch gefallen und vielleicht habt ihr ja auch ein paar eurer Favoriten gesehen oder wollt eins, der hier aufgelisteten Bücher lesen.

Luisa














Donnerstag, 2. Januar 2014

2014

Erst einmal wünsche ich allen euch wundervolles, neues Jahr! Möge es besser sein, als 2013!

Ich habe mich entschlossen, es noch einmal mit diesem Blog zu versuchen, nachdem ich (aus beruflichen Gründen) kaum Zeit hatte, wirkliche Rezensionen zu schreiben und mich mit diesem Blog zu beschäftigen.

Aber jetzt spielt sich so langsam alles ein und als guten Vorsatz, für 2014, hab ich mir überlegt, zumindest zu versuchen, mich mehr mit diesem Blog zu beschäftigen und hoffe, dass ich das auch durchsetzen kann.

Für 2014 hab ich mir vorgenommen 65 Bücher zu lesen.

Dazu habe ich mir vorgenommen fünf Buchserien/-trilogien zu beenden (z.B. die Uglies-Series von Scott Westerfeld, The Mortal Instruments Series von Cassandra Clare, die Herr der Ringe Trilogie von J.R.R Tolkien und die Divergent-Series von Veronica Roth)
Außerdem habe ich vor, die Harry Potter Bücher noch einmal zu lesen und alle Filme noch einmal zu sehen, einfach weil ich die Geschichten rund um Harry sehr vermisse.
Und schlussendlich möchte ich etwas von meinem bevorzugten Bücher-Genre, Young-Adult/Fantasy, entfernen und Andere Genres ausprobieren, wie zum Beispiel Science-Fiction,Romane oder auch mal Comics.

Ich hoffe, ich schaffe es diesen Blog regelmäßig updaten zu können.

Luisa :)