Seiten

Sonntag, 10. August 2014

Lesemonat Juni/Juli

Hallo ihr Lieben,

Es tut mir wirklich leid, dass die Lesemonate so spät kommen, aber mein Internet ist für anderthalb Wochen untergetaucht.

Also hier kommt einmal Lesemonat Juni und der Lesemonat Juli.
Da ich im Juli im Urlaub war, habe ich auch mehr gelesen als sonst.

Im Juni habe ich genau acht Bücher und im Juli elf Bücher gelesen (ich klopfe mir einmal selbst auf die Schulter.)

Überblick Juni




Drachenprinz, Drachenzorn, Drachenglanz, Drachenwacht & Drachenflamme - Naomi Novik


Angelfall - Susan Ee


Alice im Wunderland (ebook) - Lewis Carroll


What's Left of Me - Kat Zhang


To All The Boys I've loved before - Jenny Han


Es war ein durchaus erfolgreicher Lesemonat, nur Alice im Wunderland hat mich ein wenig enttäuscht.
Für die Die Feuerreiter Seiner Majestät - Reihe plane ich eine Bücherreihe-Rezension, also werde ich mit meiner Rezension warten, bis ich alle Bücher gelesen habe. 
Aus meiner Buchbox habe ich auch wieder was gezogen und zwar:



Tolkien in 60 Minuten - Michael Fuchs-Gamböck & Thorsten Schatz
Ich denke, der Titel ist da sehr selbsterklärend.

Überblick Juli 



The Summer I Turned Pretty - Jenny Han


Along for the Ride - Sarah Dessen


If I Stay - Gayle Forman


Wie ein einziger Tag - Nicholas Sparks


It's Kind of a Funny Story - Ned Vizzini


Die Mütter-Mafia - Kerstin Gier


Tolkien in 60 Minuten - Michael Fuchs-Gamböck & Thorsten Schatz


Silber: Das zweite Buch der Träume - Kerstin Gier


Wen der Rabe ruft - Maggie Stiefvater


Harry Potter and the Order of the Phoenix - J.K. Rowling


Auge um Auge - Jenny Han & Siobhan Vivian



Mein Highlight war Wen der Rabe ruft von Maggie Stiefvater, ich empfehle es jedem, es hat so einen individuellen und interessanten Plot und die Charaktere sind so komplex und vielseitig, ich kann es kaum erwarten, den vierten Teil zu lesen!
Ich habe meinen Urlaub wirklich sehr erfolgreich genutzt um sehr viele Bücher zu lesen, aber im August wird mir das wohl leider nicht noch einmal gelingen. 

Aus der Bücherbox habe ich auch gezogen und zwar:


Huckleberry Finns Abenteuer und Fahrten - Mark Twain

Als nächstes Projekt werde ich Rezensionen III fertigstellen und hochladen!

Bis demnächst,

Luisa(:













Freitag, 11. Juli 2014

UPDATE

Hallo ihr Lieben!

Ich melde mich ganz kurz aus dem Urlaub, es ist wunderbar und sonnig hier und ich habe schon eine Menge Bücher gelesen.
Es tut mir furchtbar leid, aber ich habe vergessen meinen Lesemonat Juni Post fertigzustellen und hochzuladen, aber macht euch keine Sorgen, ich werde den LM Juni einfach auf den Lesemonat Juli draufpacken.

Sonnige Grüße und bis bald!
Luisa(:

Sonntag, 22. Juni 2014

Rezensionen II

Hallo ihr Lieben!

Tut mir leid, dass es doch solange gedauert hat, bis ich mich wieder melde, aber ich war wieder sehr in meiner Arbeit gesunken und wenn ich dann die Möglichkeit gehabt hätte, etwas im Blog zu schreiben, habe ich meine Zeit dafür genutzt Gilmore Girls zu gucken, anstatt irgendwas anderes zu tun. Ich schäme mich auch in einer angemessenen Art und Weise.

Hier ist der zweite Teil meiner Rezensionen-Reihe;





The Statistical Probability of Love at First Sight - Jennifer E. Smith



Who would have guessed that four minutes could change everything?
Hadley isn't sure if she believes in destiny or fate but, on what is potentially the worst day of each of their lives, it's the quirks of timing and chance events that mean Hadley meets Oliver...
Set over 24-hour period, Hadley and Oliver's story will make you believe that true love finds you when you're least expecting it.
Autor: Jennifer E. Smith
Seiten: 215
Verlag: headline

TSPiLaFS (ich kürze es mal ab, weil es sonst echt zu lange wird.) ist eine wunderbar leichte und schöne Sommerlektüre, die nicht langweilig wird und einem immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
In manchen Momenten musste ich mir aber trotzdem ein Tränchen verdrücken, vor allem wenn es um die Beziehungen zwischen Hadley und ihrem Vater & Oliver und seinem Vater gegangen ist.
Zwar hat das Buch nicht meine ganze Weltanschauung geändert oder so etwas, aber alles in allem:
Ein sehr süßes und schönes Buch, dass ich nur jedem empfehlen kann, der auf der Suche nach etwas leichtem und schnell zu lesendem ist.
Deswegen gibt es auch vier Herzen!



Wie Blut so rot - Marissa Meyer



Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmére alles - von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann rifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer - Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde ...
Autor: Marissa Meyer
Seiten: 419
Verlag: Carlsen

Wie Blut so rot ist der zweite Teil von den Luna-Chroniken und in diesem Teil begegnet der Leser Scarlet, die in Frankreich lebt; äußerst temperamentvoll, sympathisch und auf der Suche nach ihrer seit Wochen verschwundenen Grandmére ist. Wie auch Cinder ist Scarlet sehr sympathisch und man kann sich automatisch mit ihr identifizieren und ihre Aktionen größtenteils vollkommen nachvollziehen.
Während Wie Monde so silbern sich mit der Geschichte von Aschenputtel befasst, handelt Wie Blut so rot von dem Märchen des Rotkäppchens.
Anfangs fragt man sich zwar, wie Scarlet und ihre Geschichte mit dem bisherigen Verlauf der Luna-Chroniken zusammenhängen, allerdings wird einem zum Ende hin alles deutlich und die einzelnen Handlungsstränge verknüpfen sich. Besonders schön ist es allerdings, dass Cinder und Kais Aktionen weiterhin im Buch verfolgt werden und man auch einige Kapitel aus ihrer Sicht lesen kann.
Ich möchte nicht zu tief ins Detail gehen, damit ich nicht zu viel verrate (ich hoffe allerdings noch, es zu schaffen, eine lange Rezension über das Buch zu schreiben.), aber ich kann sagen, dass es dem ersten Teil in nichts nachsteht.
Deswegen gibt es genau wie für Wie Monde so silben fünf Herzen.

Drachenbrut - Naomi Novik



Als die HMS Reliant eine französische Fregatte aufbringt, kann Captain Will Laurence noch nicht ahnen, wie sehr sich sein Leben bald schon ändern wird. Denn die Fregatte hat eine höchst kostbare Fracht an Bord: ein noch nicht voll ausgebrütetes Drachenei, dem schon bald eine jener sagenhaft mächtigen Flugkreaturen entschlüpfen wird. Will Laurence weiß um seine Pflicht: Er muss dem Drachen einen Namen geben und so der lebenslange menschliche Begleiter dieses Geschöpfes werden. Auch wenn das bedeutet, dass er die Planken seines geliebten Schiffes für immer verlassen und sich in die Lüfte erheben muss - als ein Feuerreiter Seiner Majestät!
Autor: Naomi Novik
Seiten: 439
Verlag: blanvalet

Ich habe die Bücher von Naomi Novik vor langer Zeit gelesen und fand, es war an der Zeit, dies noch einmal zu tun und oh Wunder! Ich mochte sie noch mehr, als das letzte Mal. 
Inhaltlich überzeugen mich diese Bücher jedes Mal und soweit ich es erkennen kann sind sie auch historisch korrekt - außer die Sache mit den Drachen, weil es die ja nicht gegeben hat.
Die Drachen sind wunderbar dargestellt, sie können reden, sie haben Persönlichkeit, Intelligenz und machen einfach Spaß! Allein die Beziehungen der Drachen untereinander bringen mich immer wieder zum Grinsen und ich könnte nicht genug davon bekommen. Durch die genauen Beschreibungen, ist immer klar, was genau passiert und wie alles aussieht und von statten geht.
Trotz des ernsten Themas - den Krieg - ist immer eine gewisse Leichtigkeit innerhalb der Bücher vorhanden, sodass das Buch schnell vorübergeht.
Laurence und Temeraire (sein Drache) haben eine wunderbare Beziehung und man kann genau verfolgen wie sehr Laurence' Zuneigung zu Temeraire mit jedem Tag wächst.
Laurence an sich ist ein interessanter Charakter und man lernt mit ihm sich an die Gepflogenheiten des Drachenkorps zu gewöhnen.
Ich persönlich finde, dass diese Serie nicht ganz die Anerkennung bekommt die sie verdient, weil ich den Schreibstil von Naomi Novik, die Geschichte und vor allem die Drachen in diesen tollen Büchern großartig finde.
Und deswegen kriegt dieses Buch (sehr überraschend) vier Herzen!


City of Heavenly Fire - Cassandra Clare


Clary and her friends fight the greatest evil they have ever faced: Clary's own brother.
Sebastian Morgenstern is on the move, systematically turning Shadowhunter against Shadowhunter.
Bearing the Infernal Cup, he transforms Shadowhunters into creatures out of nightmare, tearing apart families and lovers as the ranks of his Endarkened army swell.
The embattled Shadowhunters withdraw to Idris - but not even the famed demon towers of Alicante can keep Sebastian at bay. And with Nephilim trapped in Idris, who will guard the world against demons?
When one of the greatest betrayals the Nephilim have ever known is revealed, Clary, Jace, Isabelle, Simon and Alec must flee - even if their journey takes them deep into demon realms, where no Shadowhunter has set foot before, and from which no human being has ever returned...
Autor: Cassandra Clare
Seiten: 725
Verlag: McElderry Books

Ich habe kaum ein Buch so sehnsüchtig erwartet, wie der letzte Teil der Chroniken der Unterwelt - Reihe und ich muss sagen, meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, sondern eher noch übertroffen.
In dem letzten Teil der Reihe kommt alles zusammen. Ich möchte eigentlich nicht viel mehr dazu sagen, denn egal was ich sage es würde Andere spoilern.
Nur noch soviel; es wäre am besten, wenn man neben den Chroniken der Unterwelt auch die Chroniken der Schattenjäger lesen würde, bevor man City of Heavenly Fire liest, denn es enthält einige Anspielungen und Spoiler für diejenigen, welche die Chroniken der Schattenjäger noch lesen wollen bzw. gerade erst angefangen haben.
Sehr wahrscheinlich wird dieses Buch noch eine eigene, ausführliche Rezensionen haben, die ich demnächst zu Ende bringen und veröffentlichen werde.
Gänzlich unüberraschend also fünf Herzen.



Also, bis auf ein nächstes Mal!

Luisa(:


Sonntag, 1. Juni 2014

Lesemonat Mai

Hallo ihr Lieben!

Der Mai war ein wirklich sehr erfolgreicher Lesemonat für mich, auch wenn ich zu Beginn nicht ganz glücklich mit meinen gelesenen Büchern gewesen bin (siehe hier), aber das wurde auch immer besser.

Ich habe diesen Monat genau acht Bücher beendet, was für mich schon ausgesprochen viel ist.



The Selection - Kiera Cass


Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Joanne K. Rowling


Falsche Nähe - Alexandra Kui


Spieltrieb - Juli Zeh

The Statistical Probability of Love at First Sight - Jennifer E. Smith


Wie Blut so rot - Marissa Meyer


Drachenbrut - Naomi Novik


City of Heavenly Fire - Cassandra Clare



Wundert euch bitte nicht über die fehlenden Rezensionen, die werden noch kommen! Der zweite Teil der Rezensionen-Serie ist bereits in Arbeit, also müsst ihr euch nicht lange gedulden.

Für den Juni plane ich den zweiten Teil der Die Feuerreiter seiner Majestät - Reihe, also Drachenprinz, von Naomi Novik zu beenden und danach den dritten, Drachenzorn, anzufangen. 
Außerdem juckt es mich ein bisschen in den Fingern Its kind of a funny story von Ned Vizzini zu lesen, da mich die Geschichte sehr anspricht und dann habe ich natürlich noch einen Zettel aus meiner Lesebox gezogen! 



Also werde ich diesen Monat noch Alice im Wunderland von Lewis Carroll lesen. Ich bin schon äußerst gespannt, ob mir dieses Buch zusagen wird, da mir der Film nicht ganz so gefallen hat.

Das war also der Lesemonat Mai.

Bis demnächst!
Luisa(:

Sonntag, 25. Mai 2014

Rezensionen I

Hallöchen meine Lieben!

Da die Zusammenfassungen meiner Lesemonate mir immer ein bisschen lang geraten und mein Blog mehr Updates echt vertragen könnte, habe ich überlegt eine neue Serie zu starten mit dem wunderbar kreativen Namen Rezensionen!
Und diese Serie kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich mehrere Bücher gelesen habe. Über die gelesenen Büchern werde ich kurze Rezensionen schreiben. Es sei denn eines hat mich besonders gefesselt, dann werde ich dem Buch einen eigenen Blogpost widmen.
Sie ist übrigens auch monatsübergreifend, wenn auch nicht in diesem ersten Teil.

Kommen wir zu den ersten vier Büchern, die ich diesen Monat gelesen habe:





The Selection - Kiera Cass


Die Chance deines Lebens?
35 perfekte Mädchen - und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?
Autor: Kiera Cass
Seiten: 327
Verlag: Harper Teen

Ja, dieses Buch erinnert stark an die TV-Serie Der Bachelor ABER es ist um Längen besser und unterhaltender.

Innerhalb eines Tages war ich fertig mit diesem Buch, der Schreibstil ist sehr flüssig, ohne großen Schnickschnack und so ist es einfach dieses Buch in einem Rutsch zu vollenden. Ich habe dieses Buch mit äußerster Skepsis begonnen, da einige dieses Buch lieben und andere es wiederum furchtbar finden, und dementsprechend wusste ich nicht ganz, ob mich ein einfacher Bachelor-Abklatsch erwartet oder vielleicht doch etwas anderes, besseres.
America ist  zwar teilweise etwas irritierend und manche Aktionen und Gedankengänge fand ich persönlich nicht sehr nachvollziehbar, da ich aber eigentlich ein toleranter Leser bin, ging sie mir nach einer Zeit nicht mehr wirklich auf die Nerven. (America mach einfach mal! Denk nicht immer so lange über etwas nach.)
Es ist nicht wirklich viel passiert in diesem ersten Buch, im Vordergrund standen vor allem die Gefühle und persönlichen Entwicklungen der einzelnen Charaktere im Hintergrund. Der Plot an sich ist leicht vorhersehbar, aber das hat mich nicht so gestört.
Was mich eher gestört hat, war die fehlende Spannung. Im gesamten Buch gibt es vielleicht zwei, drei Szenen, die wirklich spannend waren. Ich hoffe wirklich, dass es im zweiten Buch der Trilogie spannender wird, da es sich ja auch um eine Dystopie handelt und diese normalerweise immer sehr spannend sind.

Es war ingesamt ein Buch, das mir gefallen, mich aber nicht umgehauen hat und deswegen gibt es auch drei Herzen von mir!



Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Joanne K. Rowling


Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich und die Erinnerung an das vergangene Schuljahr wunderbar waren: Harry Potter. Doch wie im Vorjahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in den Gemäuern der Schule - ein Ungeheuer, für das nicht einmal die mächtigsten Zauberer eine Erklärung finden. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?
Autor: Joanne K. Rowling
Seiten: 352
Verlag: Carlsen

Muss ich viel zu diesem Buch sagen? 
Es ist der zweite Teil der Harry Potter Serie und mein Lieblingsbuch, gleich nach dem fünften Teil versteht sich. 
Die Highlights im zweiten Buch sind natürlich Lockhart (seien wir mal ehrlich, sein 'Duell' mit Snape? Göttlich.), der natürlich einfach mehr Witz und Gelassenheit in den zweiten Teil gebracht hat, der nicht die ganze Unbeschwertheit vom ersten Teil mitbringt. Dann natürlich der Fuchsbau und die Weasleys, der es einem ermöglicht, noch mehr über die magische Welt zu erfahren und schlussendlich Dobby den Hauselfen.
Für mich haben die Harry Potter Bücher kaum einen Makel, also auch für dieses Buch :
fünf Herzen!


Falsche Nähe - Alexandra Kui


Um ihr nah zu sein, geht er über Leichen.
Der frühe Unfalltod der Eltern hat Noa und ihre große Schwester Audrey zusammengeschweißt.
Durch deren Erfolg als Krimiautorin konnten die beiden gerade in die schicke Hamburger Hafencity ziehen, als plötlich eine unveröffentliche Romanidee als reale Mordserie in der Tageszeitung auftaucht. Noa bekommt Zweifel, wie gut sie ihre Schwester eigentlich kennt. Was geschah wirklich an dem Tag, als ihre Eltern starben? Je mehr Noa herumschnüffelt, desto klarer wird: Es gibt jemanden in ihrem Umfeld, der nichts Gutes im Sinn hat, und diese Person ist hochgefährlich...
Autor: Alexandra Kui
Seiten: 285
Verlag: cbt

Vorab erstmal: ich bin kein besonders großer Fan von Thrillern, aber dieses Buch hat mich doch mehr gefesselt, als ich es ursprünglich erwartet hatte.
Es braucht zwar die ersten 70 Seiten, bis so etwas wie richtige Spannung aufkommt, aber dann nimmt der Roman richtig Fahrt auf und mir wurde auch klar, warum er gute Kritiken bekommen hat.
Die Story hat ihre Wendungen und Überraschungen und mir war erst in den letzten Seiten klar, wer eigentlich hinter der Mordserie steckt, weil ich vorher ganz andere Verdächtigungen gehegt habe.
Also, der Plot war an sich richtig gut, das einzige Problem, das ich allerdings mit diesem Buch hatte waren die beiden Hauptfiguren: Noa und Audrey.
Beide fand ich äußerst irritierend, manche Aktionen konnte ich nachvollziehen, über manche (übertriebene) Reaktionen aber nur den Kopf schütteln. Deshalb auch der Grund, warum ich dieses Buch nicht richtig genießen konnte. Ich muss die Hauptfigur zumindest größtenteils nachvollziehen können und wenn das nicht gegeben ist, dann geht mir ein Buch schnell auf die Nerven.
Deswegen auch leider nur drei Herzen für Falsche Nähe.



Spieltrieb - Juli Zeh


Ada ist mit 12 Jahren auf erschreckende Weise erwachsen geworden. Vor zwei Jahren nämlich hat die hochintelligente Schülerin, neu am Bonner Ernst-Bloch-Gymnasium und im Unterricht gern in die Rolle der Lehrerin schlüpfend, beschlossen, alles als "gleichgültig" anzusehen. Nur der Sport- und Deutschlehrer Smutek und Höfi, der Geschichtslehrer, können ihr Paroli bieten. Aber dann kommt der ebenso attraktive wie kluge Halbägypter Alev ins Spiel, dem alle "Prinzessinnen" der Schule zu Füßen liegen. Ada und Alev  scheinen wie geschaffen für ein Experiment jenseits moralischer Konventionen, bei dem es vor allem um die gleichberechtigten Startanlagen der Teilnehmer geht. Das intellektuelle Kräftemessen beginnt - und weitet sich bald zu einer Obsession. Aber wer hält die Fäden in der Hand? Wie kann man Realität und Fiktion auseinanderhalten? Und: Gibt es eine Möglichkeit auszusteigen?
Autor: Juli Zeh
Seiten: 566
Verlag: btb

Die Story von Spieltrieb hätte man wahrscheinlich in 250 Seiten schreiben können und dann eventuell ein gutes Buch vor sich. Doch die Metaphern, die jeden Satz ungefähr verdreifachen, verhelfen Spieltrieb zu fast 600 Seiten. 
Der Schreibstil wirkt seltsam und teilweise zerstückelt. Metapher an Metapher reiht sich aneinander und irgendwann kommt dann auch noch einmal ein Satz, der Geschichte weitererzählt. Auf den ersten hundert, zweihundert Seiten passiert erst einmal kaum etwas und selbst als die Geschichte mal ins Rollen kommt, verursacht der dröge Ton des Buches eine Langweile, die kaum auszuhalten ist. (Es hat mich teilweise an Die Buddenbrooks erinnert.)
Die Charaktere betonen das ganze noch einmal, Ada wirkt mit ihrer Gleichgültigkeit nicht interessant, sondern farblos und kalt, die Dialoge untereinander sind furchtbar gestelzt und der Realismus in der Geschichte ist größtenteils auch auf der Strecke geblieben. Juli Zeh will die Charaktere so vielleicht als hochintelligent herüberbringen, was sie ja laut der Inhaltsangabe sind, aber es wirkt größtenteils einfach nur unglaubwürdig.
Dementsprechend lange habe ich schließlich an diesem Buch gelesen und habe mich schlussendlich einfach gezwungen es irgendwie fertig zu lesen. Und über das Ende sag ich mal lieber nichts.

Genau ein Herz kriegt Spieltrieb von mir (aber auch nur, weil ich es nicht einfach abgebrochen habe.)

Das waren die ersten Bücher die ich im Mai gelesen habe! Wahrscheinlich kommt bald ein neuer Teil der Rezensionen-Reihe, aber zunächst war es das erst einmal von mir. (In zwei Tagen halte ich City of Heavenly Fire in den Händen und werde an nichts anderes mehr denken können, hehe.)

Bis dann!
Luisa(:





Sonntag, 18. Mai 2014

COVER

Hallo ihr Lieben!

Dieser Post dreht sich um das Thema Buchcover. 

Ich persönlich habe es immer gerne, wenn das Buch, das ich gerade lese ein schönes Cover hat, aber ich lese natürlich auch  Bücher mit nicht wirklich schönen Covern.
Und ich muss zugeben, dass Buchcover auch mein Kaufverhalten beeinflusst haben und es immer noch tun.
Es heißt zwar Dont judge a book by its cover, aber ich tue es doch, sogar sehr oft. Meistens habe ich Glück und erwische mit einem guten Cover gleichzeitig auch ein gutes Buch, aber manchmal kann sowas auch ziemlich in die Hose gehen.
Deswegen versuche ich zumindest, mir nicht immer sofort eine Meinung zu bilden, wenn ich das Cover sehe, sondern erst einmal herauszufinden, wovon das Buch überhaupt handelt.

Aber was macht ein schönes Cover überhaupt schön?

Ich persönlich finde es kann schwierig werden, wenn reale Menschen auf dem Cover sind (gezeichnete Menschen stören mich eigentlich kaum), solche Cover können total schön aussehen, aber eben auch ganz schnell in die Hose gehen. Allerdings gibt es keine ganz bestimmte Sachen, die ein totales No-Go für mich sind.

Aber wenn Bücher ein Cover haben, welches so gar nichts mit dem Inhalt des Buches zu tun haben, kann ich nur den Kopf schütteln. Warum hat ein Buch ein Cover, das gar nichts mit dem Inhalt zu tun hat? Ein Cover soll dem Leser ja schließlich vermitteln, in welche Richtung es ungefähr geht.
Bei einem düsteren Cover mit dunklen und eher gedeckten Farben ist ja schon klar, dass dieses Buch kein Feuerwerk an Spaß und Leichtigkeit sein wird.

Aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Ich denke bei Buchcovern sind sich nie alle einig und es wird immer verschiedene Meinungen geben.


Ich hab mich mal bei meinen Büchern umgeschaut und meine fünf Lieblingscover herausgesucht.
(Die Cover sind übrigens willkürlich und nicht nach Beliebtheit geordnet.)














Da wären einmal die ersten beiden Teile der Lunar-Chroniken, Wie Monde so silbern und Wie Blut so rot von Marissa Meyer. Ich mag die Motive der beiden Bücher und die Farbwahl sehr. Es passt einfach alles zusammen.














Dann Fangirl von Rainbow Rowell. Die Schrift und die Zeichnungen von Levi & Cath haben es mir hier besonders angetan! Die Farben sind sehr bunt und man weiß automatisch, dass dieses Buch kein düsterer Roman sondern ein leichter, schöner Lesespaß sein wird.















Dann die Sherlock Holmes Romane von Arthur Conan Doyle in der Spezialausgabe von Anaconda. Ich liebe diese Ausgabe von den Sherlock Holmes Romanen, die Textur ist ziemlich rau und nicht wie üblich glatt. Auch die Farben passen meiner Meinung nach sehr gut zusammen.















Clockwork Princess von Cassandra Clare. (Bitte ignoriert den City of Bones Sticker.) Ich muss zugeben, ein besonderer Fan von den ersten beiden Covern bin ich nicht, aber dieses hier liebe ich. Die Farben passen perfekt, das Model verkörpert Tessa sehr gut und ein Buch auf dem Cover?! Immer super.














Und schlussendlich Engelsmorgen von Lauren Kate. (Allerdings bin kein großer Fan von diesen Büchern.) Ich mag die Stimmung, die das Cover verbreitet. Es wirkt sehr düster, aufgrund der Farbwahl und der Art wie das Model dort porträtiert wird.

Wie sieht es bei euch aus? Was mögt ihr besonders bei Buchcovern und was eher nicht? Und habt ihr ein absolutes Lieblingscover?

Alles liebe!
Luisa(:

Samstag, 3. Mai 2014

Lesemonat April







Hallo meine Lieben!

Ich habe im April leider nur drei Bücher lesen können, ich war frustriert wegen eines Buches, kam da nicht richtig voran und hatte auch leider nicht so viel Zeit. (Hoffentlich wird das diesen Monat wieder besser.)

Als erstes Buch im April habe ich Wie Monde so silbern von Marissa Meyer gelesen.


Autor: Marissa Meyer
Seiten: 381
Verlag: Carlsen


Wie Monde so silbern ist eine Wiedererzählung von Cinderella. Die Handlung spielt in der Zukunft und es tauchen eine Menge Sci-Fi-Elemente auf, wie Cyborgs, Androiden und der Mond ist längst zu einem bewohnbaren Planeten gemacht worden.

Ich will gar nicht zu viel sagen, weil ich bereits eine Rezension zu dem Buch geschrieben habe, die man hier finden kann.
Außerdem ein sehr sehr gutes Buch, das fünf von fünf Herzen bekommen hat!



Das zweite Buch aus diesem Monat ist To all the boys I've loved before von Jenny Han.

Autor: Jenny Han
Seiten: 355
Verlag: Simon & Schuster


Das Buch handelt von Lara Jean, die jedem Jungen, den sie mal geliebt hat einen Liebesbrief schreibt - diesen aber nicht sendet, sondern unter ihrem Bett in einer Hutschachtel versteckt. In den Briefen schüttet sie ihr ganzes Herz aus und kann so am besten mit ihren Gefühlen fertig werden. 
Doch dann werden die Briefe verschickt und Lara Jeans Liebesleben gerät so völlig außer Kontrolle.

Es ist ein wunderbares Buch um jemanden aufzuheitern und es hat mir auch geholfen mich aus meiner Lesekrise herauszuwinden. 
Was mir immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat war Lara Jeans Familie,  ihr Vater und ihre beiden Schwestern Margot und Kitty. Klar gibt es auch eine Liebesgeschichte in dem Buch (eigentlich sind es mehrere), aber mein Fokus lag meistens wirklich bei der Familie.
Das Ende hat mich vollkommen frustriert, aber zum Glück kommt nächstes Jahr der zweite (und letzte) Teil dieser Dualogie heraus und ich freue mich jetzt schon darauf.

Ich  kann nicht genau beschreiben, was dieses Buch so toll macht, aber es ist auf jeden Fall lesenswert und deswegen bekommt es von mir fünf von fünf Herzen.



Das letzte Buch, das ich diesen Monat beendet habe, ist Attack on titan von Hajime Isayama.


Autor: Hajime Isayama
Seiten: 191
Verlag: Carlsen Manga

In der Welt von AoT gehört die Erde den Titanen, riesigen, menschenähnlichen Kreaturen, die sich von Menschen ernähren. Dementsprechend dezimiert ist deren Zahl und sie leben zusammengepfercht in einer - von riesigen Mauern umgebenen - Festung.

Es war der, zugegebenermaßen, erste Manga, den ich gelesen habe, aber er hat mich sofort gefesselt. Die Geschichte ist, wie man schon an der Inhaltsangabe erkennen kann, voller Gewalt, was sich auch in den Zeichnungen und dem generellen Inhalt widerspiegelt. Die Szenen sind sehr anschaulich, vor allem was das Essen von Menschen angeht, also sollten Leser, die sowas nicht gut vertragen bzw. sowas nicht lesen wollen, von diesem Manga Abstand nehmen.

Ich aber war positiv überrascht und habe auch direkt danach angefangen, den Anime zu schauen, erwarte mit Spannung den nächsten Band von Attack on Titan und deswegen gebe ich diesem Manga vier von fünf Herzen!



Für den nächsten Monat habe ich mir vorgenommen Spieltrieb von Juli Zeh zu beenden, das Buch, was mich diesen Monat so unglaublich frustriert und in eine kleine Lesekrise getrieben hat.
Dann werde ich hoffentlich City of Lost Souls und City of Heavenly Fire (endlich, endlich, endlich kommt es raus!) von Cassandra Clare lesen. City of Lost Souls, weil ich nochmal in die Welt von den Schattenjägern eintauchen möchte, bevor der sechste und letzte Band Ende dieses Monats erscheint.
Und natürlich habe ich auch ein Buch aus meiner Schnipselkiste gezogen und es handelt sich hierbei um *trommelwirbel* Falsche Nähe von Alexandra Kui.

(Beweisfoto: 
)


Bis hoffentlich bald!

Luisa (: